в PONS речника
I. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ нпрх
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (eintreffen):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gelangen):
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich begeben):
4. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (passieren):
5. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (teilnehmen):
6. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (besuchen):
7. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (herstammen):
8. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (folgen, an der Reihe sein):
9. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (untergebracht werden):
10. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erlangen):
11. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (verlieren):
12. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erreichen):
13. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gebracht werden):
14. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (veranlassen, dass jd kommt):
15. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (hingehören):
16. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein:
17. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in Erscheinung treten):
18. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (jdn erfassen):
19. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich bei jdm zeigen):
20. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in einen Zustand geraten):
21. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verhalten):
22. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (jdn belästigen):
23. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (seinen Grund haben):
24. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich an etw erinnern):
25. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (einfallen):
26. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verschaffen):
27. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (etw herausfinden):
28. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein КИНО, РАДИО, ТВ (gesendet werden):
29. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (Zeit für etw finden):
30. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (entfallen):
32. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (kosten):
33. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (überfahren werden):
34. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ansprechen):
37. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (eine Aufforderung verstärkend):
Phrases:
II. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ нпрх
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich einfinden):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (beginnen):
III. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ прх <kommt, kam, gekommen> +sein разг (kosten)
Zeit <-, -en> [tsait] СЪЩ f
1. Zeit (Ablauf):
2. Zeit (Zeitraum):
- jdn auf Zeit beschäftigen [o. einstellen]
-
- Zeit raubend [o. zeitraubend]
-
- Zeit sparend [o. zeitsparend]
-
3. Zeit (Zeitpunkt):
4. Zeit (Uhrzeit):
5. Zeit:
Phrases:
Still·stand <-(e)s, ohne pl> СЪЩ м kein мн
Spur <-, -en> [ʃpu:ɐ̯] СЪЩ f
1. Spur (hinterlassenes Anzeichen):
2. Spur:
3. Spur (kleine Menge):
4. Spur (Fünkchen):
5. Spur (ein wenig):
6. Spur (Fahrstreifen):
7. Spur АВТО:
8. Spur ТЕХ, ИНФОРМ:
Phrases:
Schlich <-[e]s, -e> [ʃlɪç] СЪЩ м
2. Schlich (List):
Ru·he <-> [ˈru:ə] СЪЩ f kein мн
1. Ruhe (Stille):
2. Ruhe (Ungestörtheit):
3. Ruhe (Erholung):
4. Ruhe (Gelassenheit):
5. Ruhe (Stillstand):
Phrases:
I. na·he <näher, nächste> [ˈna:ə] ПРИЛ
II. na·he <näher, am nächsten> [ˈna:ə] НРЧ
1. nahe räumlich:
4. nahe (eng):
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ прх
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
7. halten <hält, hielt, gehalten> СПОРТ:
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
13. halten <hält, hielt, gehalten> ВОЕН (erfolgreich verteidigen):
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ нпрх
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> СПОРТ:
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> МОР (Kurs nehmen):
Phrases:
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ рефл
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ нпрх unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
Be·sin·nung <-> СЪЩ f kein мн
1. Besinnung (Bewusstsein):
acht·zig [ˈaxtsɪç] ПРИЛ
1. achtzig (Zahl):
2. achtzig разг (Stundenkilometer):
I. an [an] ПРЕДЛ
1. an +дат (direkt bei):
4. an +дат (zur Zeit von):
5. an +дат (verbunden mit einer S./Person):
6. an +дат (nebeneinander):
7. an +дат CH:
8. an räumlich:
9. an +вин (sich wendend):
10. an +вин zeitlich (sich bis zu etw erstreckend):
II. an [an] НРЧ
I. ab [ap] НРЧ
1. ab (weg, entfernt):
2. ab (abgetrennt):
3. ab (abgehend):
5. ab (in Befehlen):
II. ab [ap] ПРЕДЛ +дат
1. ab (räumlich):
2. ab (zeitlich):
4. ab:
Gut <-[e]s, Güter> [gu:t, мн ˈgy:tɐ] СЪЩ ср
2. Gut (Ware):
I. gut <besser, beste> [gu:t] ПРИЛ
1. gut (nicht schlecht):
2. gut (in Ordnung):
3. gut (nützlich, wirksam):
5. gut (leistungsfähig):
6. gut (zugeneigt):
7. gut meist attr (untadelig):
8. gut разг (besonderen Anlässen vorbehalten):
9. gut (reichlich):
10. gut (in Wünschen):
Phrases:
II. gut <besser, beste> [gu:t] НРЧ
1. gut (nicht schlecht):
- gut aussehend [o. gutaussehend] attr
-
- gut bezahlt [o. gutbezahlt] attr
-
- gut gelaunt [o. gutgelaunt]
-
- gut gemeint [o. gutgemeint] attr
-
- gut gemeint [o. gutgemeint] attr
-
- gut unterrichtet [o. gutunterrichtet] attr
-
- gut verdienend [o. gutverdienend] attr
-
2. gut (geschickt):
3. gut (zugeneigt):
4. gut (moralisch in Ordnung):
5. gut (reichlich):
6. gut (leicht, mühelos):
7. gut (angenehm):
8. gut (in Wünschen):
Phrases:
"Банково дело, финанси, застрахователно дело"
| ich | komme |
|---|---|
| du | kommst |
| er/sie/es | kommt |
| wir | kommen |
| ihr | kommt |
| sie | kommen |
| ich | kam |
|---|---|
| du | kamst |
| er/sie/es | kam |
| wir | kamen |
| ihr | kamt |
| sie | kamen |
| ich | bin | gekommen |
|---|---|---|
| du | bist | gekommen |
| er/sie/es | ist | gekommen |
| wir | sind | gekommen |
| ihr | seid | gekommen |
| sie | sind | gekommen |
| ich | war | gekommen |
|---|---|---|
| du | warst | gekommen |
| er/sie/es | war | gekommen |
| wir | waren | gekommen |
| ihr | wart | gekommen |
| sie | waren | gekommen |
PONS OpenDict
Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?
Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.