в PONS речника
kam [ka:m] ГЛАГ
kam imp von kommen
I. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ нпрх
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (eintreffen):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gelangen):
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich begeben):
4. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (passieren):
5. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (teilnehmen):
6. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (besuchen):
7. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (herstammen):
8. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (folgen, an der Reihe sein):
9. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (untergebracht werden):
10. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erlangen):
11. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (verlieren):
12. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erreichen):
13. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gebracht werden):
14. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (veranlassen, dass jd kommt):
15. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (hingehören):
16. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein:
17. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in Erscheinung treten):
18. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (jdn erfassen):
19. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich bei jdm zeigen):
20. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in einen Zustand geraten):
21. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verhalten):
22. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (jdn belästigen):
23. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (seinen Grund haben):
24. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich an etw erinnern):
25. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (einfallen):
26. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verschaffen):
27. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (etw herausfinden):
28. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein КИНО, РАДИО, ТВ (gesendet werden):
29. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (Zeit für etw finden):
30. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (entfallen):
32. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (kosten):
33. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (überfahren werden):
34. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ansprechen):
37. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (eine Aufforderung verstärkend):
Phrases:
II. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ нпрх
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich einfinden):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (beginnen):
I. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ нпрх
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (eintreffen):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gelangen):
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich begeben):
4. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (passieren):
5. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (teilnehmen):
6. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (besuchen):
7. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (herstammen):
8. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (folgen, an der Reihe sein):
9. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (untergebracht werden):
10. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erlangen):
11. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (verlieren):
12. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erreichen):
13. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gebracht werden):
14. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (veranlassen, dass jd kommt):
15. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (hingehören):
16. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein:
17. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in Erscheinung treten):
18. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (jdn erfassen):
19. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich bei jdm zeigen):
20. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in einen Zustand geraten):
21. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verhalten):
22. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (jdn belästigen):
23. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (seinen Grund haben):
24. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich an etw erinnern):
25. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (einfallen):
26. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verschaffen):
27. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (etw herausfinden):
28. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein КИНО, РАДИО, ТВ (gesendet werden):
29. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (Zeit für etw finden):
30. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (entfallen):
32. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (kosten):
33. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (überfahren werden):
34. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ansprechen):
37. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein разг (eine Aufforderung verstärkend):
Phrases:
II. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ нпрх
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich einfinden):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (beginnen):
III. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ГЛАГ прх <kommt, kam, gekommen> +sein разг (kosten)
Zeit <-, -en> [tsait] СЪЩ f
1. Zeit (Ablauf):
2. Zeit (Zeitraum):
- jdn auf Zeit beschäftigen [o. einstellen]
-
- Zeit raubend [o. zeitraubend]
-
- Zeit sparend [o. zeitsparend]
-
3. Zeit (Zeitpunkt):
4. Zeit (Uhrzeit):
5. Zeit:
Phrases:
Still·stand <-(e)s, ohne pl> СЪЩ м kein мн
Spur <-, -en> [ʃpu:ɐ̯] СЪЩ f
1. Spur (hinterlassenes Anzeichen):
2. Spur:
3. Spur (kleine Menge):
4. Spur (Fünkchen):
5. Spur (ein wenig):
6. Spur (Fahrstreifen):
7. Spur АВТО:
8. Spur ТЕХ, ИНФОРМ:
Phrases:
Schlich <-[e]s, -e> [ʃlɪç] СЪЩ м
2. Schlich (List):
Ru·he <-> [ˈru:ə] СЪЩ f kein мн
1. Ruhe (Stille):
2. Ruhe (Ungestörtheit):
3. Ruhe (Erholung):
4. Ruhe (Gelassenheit):
5. Ruhe (Stillstand):
Phrases:
I. na·he <näher, nächste> [ˈna:ə] ПРИЛ
II. na·he <näher, am nächsten> [ˈna:ə] НРЧ
1. nahe räumlich:
4. nahe (eng):
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ прх
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
7. halten <hält, hielt, gehalten> СПОРТ:
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
13. halten <hält, hielt, gehalten> ВОЕН (erfolgreich verteidigen):
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ нпрх
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> СПОРТ:
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> МОР (Kurs nehmen):
Phrases:
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ рефл
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ГЛАГ нпрх unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
Be·sin·nung <-> СЪЩ f kein мн
1. Besinnung (Bewusstsein):
acht·zig [ˈaxtsɪç] ПРИЛ
1. achtzig (Zahl):
2. achtzig разг (Stundenkilometer):
dumm|kom·men, dumm kom·men ГЛАГ нпрх irr
dummkommen → dumm
I. dumm <dümmer, dümmste> [dʊm] ПРИЛ
2. dumm (unklug, unvernünftig):
3. dumm (albern):
4. dumm (ärgerlich, unangenehm):
II. dumm <dümmer, dümmste> [dʊm] НРЧ
Phrases:
"Банково дело, финанси, застрахователно дело"
in Fahrt kommen phrase FINMKT
PONS OpenDict
Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?
Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.