Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Fruchtwasseruntersuchung
compliquer
schwer|machenALT
schwermachen → machen I.17
I. machen [ˈmaxən] ГЛАГ прх
1. machen (tun):
mit mir kann man es [ja] machen разг
avec moi, on peut y aller [comme ça] разг
2. machen (fertigen, produzieren):
jdm etw machen Handwerker, Künstler:
faire qc à qn
3. machen (verursachen, erzeugen):
machen (Fleck, Loch)
4. machen (bereiten):
machen (Hunger, Durst)
5. machen (vollführen, ausüben):
machen (Sprung, Handstand)
6. machen (vorgehen):
le mieux, c'est que je... +subj
7. machen (erledigen):
8. machen (bilden):
machen (Zeichen)
9. machen разг (in Ordnung bringen, reparieren):
machen (Haushalt, Fingernägel, Haare, Garten)
10. machen (zubereiten):
selbst gemacht Saft, Kuchen
11. machen разг (säubern):
machen (Bad, Küche)
12. machen (erlangen, ablegen, belegen):
machen (Führerschein, Diplom)
machen (Punkte)
machen (Preis)
machen (Kurs, Seminar)
13. machen (veranstalten, unternehmen):
machen (Party, Reise)
14. machen разг (ergeben):
15. machen (kosten):
16. machen разг (verdienen):
machen (Umsatz, Gewinn)
17. machen (werden lassen):
jdm eine Entscheidung schwer machen (schwermachen)
18. machen (erscheinen lassen):
jdn schlank machen Kleid, Hose:
19. machen (durch Veränderung entstehen lassen):
20. machen разг (einen Laut produzieren):
muh machen Kuh:
21. machen (imitieren):
22. machen (ziehen):
machen (Grimasse)
23. machen (bewirken):
jdn lachen machen geh Bemerkung:
le stress a pour effet que... +subj
24. machen разг (sich beeilen):
25. machen (ausmachen):
26. machen (mögen):
sich дат etwas aus jdm/etw machen
sich дат wenig aus jdm/etw machen
27. machen разг (fungieren als):
28. machen (ausrichten, bewerkstelligen):
29. machen (schaffen):
30. machen (Geschlechtsverkehr haben):
es mit jdm machen euph разг
coucher avec qn разг
es jdm machen sl
faire prendre son pied à qn разг
31. machen разг (stehen mit):
qu'est-ce que devient Paul ? разг
qu'est-ce que donne le boulot ? разг
Phrases:
II. machen [ˈmaxən] ГЛАГ прх безл
1. machen:
ça me rend triste que... +subj
2. machen разг (ein Geräusch erzeugen):
III. machen [ˈmaxən] ГЛАГ нпрх
1. machen:
dumm machen Fernsehen:
müde machen Sport:
vorzeitig alt machen Alkoholmissbrauch:
2. machen разг (seine Notdurft verrichten):
3. machen (erscheinen lassen):
dick machen Hose:
4. machen разг (sich beeilen):
se grouiller разг
alors, ça vient ? разг
c'est bon, je me grouille ! разг
5. machen sl (sich stellen, sich geben):
6. machen (handeln, verfahren):
IV. machen [ˈmaxən] ГЛАГ рефл
1. machen:
2. machen (sich entwickeln):
sich [gut] machen Kind, Pflanze:
3. machen разг (sich gut entwickeln):
4. machen (passen):
5. machen (sich begeben):
6. machen (bereiten):
7. machen (fungieren als):
schwermachen
schwermachen → schwer II. 12.
I. schwer [ʃveːɐ] ПРИЛ
1. schwer:
2. schwer (ernst):
schwer Verletzung, Schaden, Verlust
3. schwer (gravierend):
schwer Bedenken, Enttäuschung, Unrecht
grave antéposé
schwer Irrtum, Verlust, Fehler
lourd(e) antéposé
4. schwer (hart):
schwer Arbeit, Leben, Zeit
schwer Bürde
5. schwer (körperlich belastend):
schwer Krankheit, Operation, Unfall
schwer Geburt
schwer Leiden, Tod
6. schwer (schwierig):
7. schwer attr (heftig):
schwer Sturm, Regen
gros(se) antéposé
8. schwer attr (groß):
schwer Lkw, Limousine, Motorrad
gros(se) antéposé
9. schwer attr ВОЕН:
10. schwer (gehaltvoll):
schwer Essen, Gericht, Wein
schwer Sherry, Portwein
11. schwer (intensiv, stark):
schwer Duft, Parfüm, Tabak, Zigarette
II. schwer [ʃveːɐ] НРЧ
1. schwer:
schwer beladen, bepackt
schwer wiegen
2. schwer (hart):
schwer arbeiten
3. schwer (tief):
schwer beleidigen, enttäuschen
schwer treffen
4. schwer (mit Mühe):
schwer atmen, sich entschließen
schwer hören
5. schwer разг (sehr):
schwer aufpassen, sich in Acht nehmen
6. schwer разг (erheblich):
schwer verdienen, schröpfen
un max разг
7. schwer (intensiv):
jd hat schwer an etw дат zu tragen
8. schwer (ernstlich):
schwer erkranken, sich verletzen, verunglücken
9. schwer (nicht einfach):
schwer sagen, schätzen, voraussagen
10. schwer (streng):
schwer tadeln, missbilligen, bestrafen
11. schwer (stark):
schwer bewaffnet
être fin soul(e) (soûl(e)) разг
12. schwer (nicht leicht):
jdm eine Entscheidung schwer machen (schwermachen)
Präsens
ichmacheschwer
dumachstschwer
er/sie/esmachtschwer
wirmachenschwer
ihrmachtschwer
siemachenschwer
Präteritum
ichmachteschwer
dumachtestschwer
er/sie/esmachteschwer
wirmachtenschwer
ihrmachtetschwer
siemachtenschwer
Perfekt
ichhabeschwergemacht
duhastschwergemacht
er/sie/eshatschwergemacht
wirhabenschwergemacht
ihrhabtschwergemacht
siehabenschwergemacht
Plusquamperfekt
ichhatteschwergemacht
duhattestschwergemacht
er/sie/eshatteschwergemacht
wirhattenschwergemacht
ihrhattetschwergemacht
siehattenschwergemacht
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Danach beendete er seine Gewichtheber-Laufbahn, die geprägt war von ständigen politischen Einflüssen, die es ihm schwermachten, einfach seinen Sport auszuüben und an den internationalen Meisterschaften teilzunehmen.
de.wikipedia.org
Das Lied handelt von Frauen, die sich gegenseitig das Leben schwermachen.
de.wikipedia.org
Die Verwirrung unter den Bischöfen, die widersprüchlichen Wortmeldungen kirchlicher Verantwortungsträger und der Kontrast zur sexuellen Zügellosigkeit weltlicher Kreise habe es vielen Katholiken schwergemacht, sich Orientierung zu verschaffen.
de.wikipedia.org
Den Frauen, die diesen Schritt um 1900 zu gehen wagten, wurde eine Etablierung auf diesem Gebiet besonders schwergemacht, da sie „in eine von Männern dominierte Kunstszene“ eindringen wollten.
de.wikipedia.org
Der Geschwaderführer klagte jedoch über die hohe Geschwindigkeit der Flugzeuge, die es den Begleitschutzflugzeugen schwermachte, dem Geschwader zu folgen.
de.wikipedia.org