в PONS речника
an|wei·sen ГЛАГ прх irr
dar·auf [daˈrauf] НРЧ
1. darauf (räumlich):
2. darauf:
3. darauf (infolgedessen):
4. darauf (auf diese Sache, Angelegenheit):
5. darauf in Verbindung mit subst, adj, vb siehe auch dort:
| ich | weise | an | 
|---|---|---|
| du | weist | an | 
| er/sie/es | weist | an | 
| wir | weisen | an | 
| ihr | weist | an | 
| sie | weisen | an | 
| ich | wies | an | 
|---|---|---|
| du | wiesest | an | 
| er/sie/es | wies | an | 
| wir | wiesen | an | 
| ihr | wiest | an | 
| sie | wiesen | an | 
| ich | habe | angewiesen | 
|---|---|---|
| du | hast | angewiesen | 
| er/sie/es | hat | angewiesen | 
| wir | haben | angewiesen | 
| ihr | habt | angewiesen | 
| sie | haben | angewiesen | 
| ich | hatte | angewiesen | 
|---|---|---|
| du | hattest | angewiesen | 
| er/sie/es | hatte | angewiesen | 
| wir | hatten | angewiesen | 
| ihr | hattet | angewiesen | 
| sie | hatten | angewiesen | 
PONS OpenDict
Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?
Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Преглеждане на речниците
- dantesk
- Danzig
- Danziger Bucht
- daran
- darangeben
- darauf angewiesen
- darauf folgend
- darauffolgend
- daraufhin
- darauflegen
- daraus
