Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

przyporu
s'enfoncer
hängen|bleibenALT
hängenbleiben → bleiben I.2, 5, 7
I. bleiben <blieb, geblieben> [ˈblaɪbən] ГЛАГ нпрх +sein
1. bleiben (verweilen):
2. bleiben (weiterhin sein):
liegen bleiben Person:
liegen bleiben Auftrag, Arbeit, Post:
liegen bleiben Schnee:
offen bleiben Tür, Geschäft:
stehen bleiben Formulierung, Satz:
3. bleiben (zurückbleiben):
liegen bleiben Gegenstände:
4. bleiben (übrig bleiben):
5. bleiben (in der Erinnerung bleiben):
an jdm hängen bleiben Verdacht, Verleumdung:
6. bleiben (festsitzen):
an etw дат kleben bleiben (klebenbleiben) Briefmarke, Zettel, Kaugummi:
an etw дат kleben bleiben (klebenbleiben) Insekt:
stecken bleiben Dorn, Splitter, Geschoss:
7. bleiben (nicht vorankommen):
liegen bleiben Fahrer, Fahrzeug:
in etw дат stecken bleiben Fahrer, Fahrzeug:
stehen bleiben Person:
stehen bleiben Fahrzeug:
stehen bleiben Fahrzeug:
hängen [o. kleben] bleiben разг Schüler:
8. bleiben (hinkommen, hingeraten):
9. bleiben разг (unterkommen):
vont-ils tous crécher ? разг
10. bleiben (verharren):
11. bleiben (übrig bleiben):
stehen bleiben Getränk, Essen:
12. bleiben euph (umkommen):
Phrases:
sich дат gleich bleiben Person:
t'as pas intérêt ! разг
II. bleiben <blieb, geblieben> [ˈblaɪbən] ГЛАГ нпрх безл
Präsens
ichbleibehängen
dubleibsthängen
er/sie/esbleibthängen
wirbleibenhängen
ihrbleibthängen
siebleibenhängen
Präteritum
ichbliebhängen
dubliebsthängen
er/sie/esbliebhängen
wirbliebenhängen
ihrbliebthängen
siebliebenhängen
Perfekt
ichhabehängengeblieben
duhasthängengeblieben
er/sie/eshathängengeblieben
wirhabenhängengeblieben
ihrhabthängengeblieben
siehabenhängengeblieben
Plusquamperfekt
ichhattehängengeblieben
duhattesthängengeblieben
er/sie/eshattehängengeblieben
wirhattenhängengeblieben
ihrhattethängengeblieben
siehattenhängengeblieben
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Halswirbelverletzungen wären die wahrscheinliche Folge eines derartigen Hängenbleiben mit dem Helm gewesen.
de.wikipedia.org
Ist eine Laus zwischen den Zähnen des Kammes hängengeblieben, kann man sie auf dem weißen Hintergrund gut erkennen.
de.wikipedia.org
Der Knoten durfte aber andererseits nicht in den Nadeln der Wirkstühle oder in den Kämmen der Webstühle hängenbleiben.
de.wikipedia.org
Auf seinen Streifzügen gerät er immer wieder in Schwierigkeiten, wenn er etwa an etwas hängenbleibt und deshalb sichtbar wird.
de.wikipedia.org
Dabei habe das Pferd den Engländer vom Sattel geworfen und ihn mitgestreift, da er im Steigbügel hängengeblieben sei.
de.wikipedia.org