Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

wirs
called
немски
немски
английски
английски
rief [ri:f]
rief imp von rufen
I. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ГЛАГ нпрх
1. rufen (ausrufen):
rufen
to cry out
2. rufen (jdn kommen lassen):
[nach jdm] rufen
to call [for sb]
3. rufen (nach Erfüllung drängen):
rufen
to call
die Pflicht ruft
duty calls
4. rufen (durch ein Signal auffordern):
[zu etw дат] rufen
to call [to sth]
nach der Mittagspause rief die Werkssirene wieder zur Arbeit
after the lunch break the works siren called the employees back to work
5. rufen (verlangen):
nach jdm/etw rufen
to call for sb/sth
nach der Todesstrafe rufen
to call for the death penalty
6. rufen region, CH:
jdm rufen
to call sb
II. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ГЛАГ нпрх безл
es ruft Anna
Anna is calling
III. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ГЛАГ прх
1. rufen (ausrufen):
etw rufen
to shout [or cry out] sth
2. rufen (herbestellen):
jdn/etw rufen
to call sb/sth
jdn zu sich дат rufen
to summon sb [to one]
jdn rufen lassen
to send for sb
der Direktor lässt Sie rufen
the director is asking for you
Sie haben mich rufen lassen?
you sent for me?
[jdm] wie gerufen kommen
to come just at the right moment
I. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ГЛАГ нпрх
1. rufen (ausrufen):
rufen
to cry out
2. rufen (jdn kommen lassen):
[nach jdm] rufen
to call [for sb]
3. rufen (nach Erfüllung drängen):
rufen
to call
die Pflicht ruft
duty calls
4. rufen (durch ein Signal auffordern):
[zu etw дат] rufen
to call [to sth]
nach der Mittagspause rief die Werkssirene wieder zur Arbeit
after the lunch break the works siren called the employees back to work
5. rufen (verlangen):
nach jdm/etw rufen
to call for sb/sth
nach der Todesstrafe rufen
to call for the death penalty
6. rufen region, CH:
jdm rufen
to call sb
II. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ГЛАГ нпрх безл
es ruft Anna
Anna is calling
III. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ГЛАГ прх
1. rufen (ausrufen):
etw rufen
to shout [or cry out] sth
2. rufen (herbestellen):
jdn/etw rufen
to call sb/sth
jdn zu sich дат rufen
to summon sb [to one]
jdn rufen lassen
to send for sb
der Direktor lässt Sie rufen
the director is asking for you
Sie haben mich rufen lassen?
you sent for me?
[jdm] wie gerufen kommen
to come just at the right moment
Waf·fe <-, -n> [ˈvafə] СЪЩ f
1. Waffe a. ВОЕН (Angriffswaffe):
Waffe
weapon
Waffe
arm
zu den Waffen greifen
to take up arms
die Waffen strecken
to lay down one's arms [or surrender]
2. Waffe (Schusswaffe):
Waffe
gun
Waffe
firearm
eine Waffe tragen
to carry a gun
Phrases:
jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen
to beat sb at his own game
Ord·nung <-, -en> [ˈɔrdnʊŋ] СЪЩ f
1. Ordnung kein мн (das Sortieren):
die Ordnung von etw дат
arranging [or ordering] sth
bei der Ordnung der Dokumente
when putting the papers in order
2. Ordnung kein мн (geordneter, ordentlicher Zustand):
Ordnung
order no art, no мн
das nennst du Ordnung?
you call that tidy?
bei uns herrscht Ordnung
we like things tidy [or a little order] here
überall herrscht eine wunderbare Ordnung
everywhere is wonderfully neat and tidy
hier herrscht ja eine schöne Ordnung! ирон
this is a nice mess!
jdn zur Ordnung anhalten
to urge sb to be tidy [or to encourage tidy habits in sb]
Ordnung in etw вин bringen
to put sth in order
es wäre Zeit, dass du Ordnung in dein Leben bringst
it's time you put your life in order
Ordnung in die Papiere bringen
to put the papers into order
etw in Ordnung bringen (aufräumen)
to tidy [or clear] sth up sep
etw in Ordnung bringen (aufräumen)
to sort sth out sep разг
etw in Ordnung bringen (reparieren)
to fix sth
etw in Ordnung bringen (Probleme bereinigen)
to sort sth out sep
das Auto springt nicht an, kannst du es in Ordnung bringen?
the car won't start, can you fix it?
Ordnung halten
to keep things tidy [or in order]
sehr auf Ordnung halten
to set great store by tidiness
[jdm] etw in Ordnung halten
to keep sth in order [for sb]
[jdm] etw in Ordnung halten Wohnung etc.
to keep sth tidy [for sb]
Ordnung schaffen, für Ordnung sorgen
to tidy things up sep
Ordnung schaffen, für Ordnung sorgen
to sort things out sep
3. Ordnung kein мн (Disziplin):
Ordnung
order no art, no мн
Sie müssen für mehr Ordnung in Ihrer Klasse sorgen
you must keep more discipline in your class [or keep your class in better order]
benehmt euch, sonst schaff ich gleich mal Ordnung
behave yourself or I'll come and sort you out
hier herrscht Ordnung
we have some discipline here
sich вин an Ordnung gewöhnen
to get used to discipline
Ordnung halten Lehrer
to keep order
Ordnung muss sein!
we must have order!
jdn zur Ordnung rufen
to call sb to order
4. Ordnung kein мн (Routine):
Ordnung
order no art, no мн
Ordnung
routine
ich muss meine Ordnung haben
I like to keep to a routine
ein Kind braucht seine Ordnung
a child needs routine
5. Ordnung kein мн (System von Normen):
Ordnung
rules мн
die Ordnung einer Gemeinschaft
the rules of a community
der Ordnung gemäß
according to the rules [or the rule book]
der Ordnung halber
as a matter of form
ich frage nur der Ordnung halber
it's only a routine question
ich frage nur der Ordnung halber
I'm only asking as a matter of form
sich вин an eine Ordnung halten
to keep [or stick] to the rules
die öffentliche Ordnung
public order
6. Ordnung БИОЛ, ХИМ:
Ordnung
order
die Ordnung der Primaten
the order of primates
7. Ordnung kein мн ТРАНСП:
eine Straße erster/zweiter Ordnung
a first/second-class road
8. Ordnung kein мн MATH:
Ordnung
order
Ordnung (in der Mengenlehre)
ordered set
Phrases:
es ist alles in bester [o. schönster] Ordnung
everything's fine
es ist alles in bester [o. schönster] Ordnung
things couldn't be better
erster Ordnung
of the first order
er ist ein Snob erster Ordnung
he's a snob of the first order
das war ein Reinfall erster Ordnung
that was a disaster of the first order
es [ganz] in Ordnung finden, dass ...
to think [or find] it [quite] right that ...
er scheint es ganz in Ordnung zu finden, dass ...
he doesn't seem to mind at all that ...
es nicht in Ordnung finden, dass ...
to not think it's right that ...
geht in Ordnung!
that's all right [or разг OK]
das geht schon in Ordnung
that'll be OK разг
Ihre Bestellung geht in Ordnung
we'll see to your order [or put your order through]
Ordnung ist das halbe Leben посл
a place for everything and everything in its place посл
in Ordnung!
all right! [or OK!] разг
etw ist mit jdm/etw nicht in Ordnung
there's sth wrong with sb/sth
mit ihr/dem Auto ist etwas nicht in Ordnung
there's something wrong [or the matter] with her/the car
[wieder] in Ordnung kommen (Angelegenheit)
to turn out all right [or разг OK]
[wieder] in Ordnung kommen (Gerät)
to start working again
in Ordnung sein разг
to be all right [or разг OK]
das ist in Ordnung!
that's all right [or разг OK] !
Anne ist in Ordnung
Anne's all right [or разг OK]
das Auto ist wieder in Ordnung
the car's fixed
ich bin jetzt wieder in Ordnung
I'm better [or all right] now
nicht in Ordnung sein (nicht funktionieren)
to not be working properly
nicht in Ordnung sein (sich nicht gehören)
to not be right
der Fisch ist nicht mehr ganz in Ordnung
the fish has started to go bad
da ist etwas nicht in Ordnung
there's something wrong there
Hil·fe <-, -n> [ˈhɪlfə] СЪЩ f
1. Hilfe kein мн (Beistand, Unterstützung):
Hilfe
help no мн
Hilfe
assistance no мн
lauf und hole Hilfe!
go and get help!
jds Gedächtnis zu Hilfe kommen
to jog sb's memory
eine Hilfe für das Gedächtnis sein
to jog the memory
jdm seine Hilfe anbieten
to offer sb one's help
auf jds Hilfe angewiesen sein
to be dependent on sb's help
jds Hilfe bedürfen geh
to need sb's help
jdn um Hilfe bitten
to ask sb for help [or assistance]
jdm eine [wertvolle] Hilfe sein
to be a [great] help to sb
jdm zu Hilfe kommen
to come to sb's assistance
[jdm] Hilfe leisten geh
to help [or assist] [sb]
etw zu Hilfe nehmen
to use [or make use of] sth
um Hilfe rufen [o. schreien]
to call [or shout] for help
jdn zu Hilfe rufen
to call sb [to help]
sich вин Hilfe suchend [o. hilfesuchend] umsehen
to look round for help
sich вин Hilfe suchend [o. hilfesuchend] an jdn/etw wenden
to turn to sb/sth for help
ein Hilfe suchender [o. hilfesuchender] Blick
a pleading look
ein Hilfe suchender [o. hilfesuchender] Mensch
a person seeking help
jdm seine Hilfe verweigern
to refuse to help sb
mit jds Hilfe
with sb's help [or assistance]
mit Hilfe [o. mithilfe] einer S. род
with [the help of] sth
mit Hilfe [o. mithilfe] einer S. род
by means of sth
ohne [jds] Hilfe
without [sb's] help
[zu] Hilfe!
help!
du bist mir eine schöne Hilfe! ирон
well, you're a great help! ирон
ohne fremde Hilfe
without outside help
Erste Hilfe [o. erste Hilfe]
first aid
jdm Erste Hilfe [o. erste Hilfe] leisten
to give sb first aid
2. Hilfe (Zuschuss):
finanzielle Hilfe
financial assistance
finanzielle Hilfe (für Notleidende)
relief
finanzielle Hilfe (für Notleidende)
aid
wirtschaftliche Hilfe
economic aid
3. Hilfe (Hilfsmittel):
Hilfe
aid
4. Hilfe (Haushaltshilfe):
Hilfe
help
Ge·dächt·nis <-ses, -se> [gəˈdɛçtnɪs, мн gəˈdɛçtnɪsə] СЪЩ ср
1. Gedächtnis (Informationsspeicherung im Gehirn):
Gedächtnis
memory
ein gutes/schlechtes Gedächtnis [für etw вин] haben
to have a good/poor memory [for sth]
ein kurzes Gedächtnis haben разг
to have a short memory
sein Gedächtnis anstrengen
to make a real effort to remember sth
etw im Gedächtnis behalten [o. geh bewahren]
to remember sth
jds Gedächtnis entfallen
to slip one's mind
ein Gedächtnis wie ein Sieb haben разг
to have a memory like a sieve разг
etw aus dem Gedächtnis hersagen
to recite [or quote] sth from memory
wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht [o. trügt]
if my memory serves me right
sein Gedächtnis verlieren
to lose one's memory
jdn/etw aus dem Gedächtnis verlieren
to erase sb/sth from one's memory
jdm/sich etw ins Gedächtnis zurückrufen
to remind sb of sth/to recall sth
2. Gedächtnis (Andenken, Gedenken):
Gedächtnis
memory
Gedächtnis
remembrance
zum Gedächtnis der Toten
in memory [or remembrance] of the dead
Ru·fen <-s> [ˈru:fn̩] СЪЩ ср kein мн
Rufen
calling no мн
Rufen
shouting no мн
was ist das draußen für ein Rufen?
what's all that shouting [going on] out there?
die Bemerkung rief allgemeine Heiterkeit hervor
the remark caused general amusement
auf den Plan rufen прен
to bring on the scene прен
английски
английски
немски
немски
to shout out sth
etw [aus]rufen
she called me over to where she was sitting [or to her]
sie rief mich zu sich дат hinüber
to gavel down sb
jdn zur Ordnung rufen
someone yelled out “stop!”
jemand rief laut „halt!“
to bleep sb
jdn über einen Piepser rufen
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Während der Diskussion hörte der Versuchsteilnehmer, dass ein Gesprächspartner einen epileptischen Anfall hatte, um Hilfe rief, nach Luft schnappte und dann still war.
de.wikipedia.org
Im Rahmen dieser Aktivitäten brachte er sich auch intensiv an internationalen Hochschulen ein, rief Gründerwettbewerbe ins Leben, hielt Gastvorlesungen und initiierte Austauschprogramme.
de.wikipedia.org
Er rief seiner Umgebung zu: „Es gilt jetzt, daß redlich gefochten und rühmlich gestorben werde.
de.wikipedia.org
Vom Balkon des Rathauses rief man kurzfristig eine Räterepublik aus.
de.wikipedia.org
Als diese um Hilfe rief, eilten eine Untermieterin und deren Verlobter herbei, die daraufhin beide vom Täter erschossen wurden.
de.wikipedia.org
Примери от интернет (не са проверени от PONS редакцията)
[...]
Wie im Moment ihres Entstehens, so ruft die Kirche auch heute gemeinsam mit Maria:
[...]
www.vatican.va
[...]
Today too, as at her origins, the Church, in union with Mary, cries out:
[...]
[...]
Ja, die Pietà ruft, erschüttert und verwundet sogar den, der gewöhnlich Wunden zufügt.
[...]
www.vatican.va
[...]
The scene cries out to us, it brings distress and pain even to those used to inflicting pain on others.
[...]
[...]
Er liess eine Leiter herbeibringen, und als er sie anlegte und sich bereitete hinaufzusteigen, so riefen ihm alle zu, er solle sich männlich halten, und empfahlen ihn dem heiligen Georg, der den Drachen getötet hatte.
www.grimmstories.com
[...]
He had a ladder brought, and when he raised it, and made ready to climb up, they all cried out to him that he was to bear himself bravely, and commended him to St. George, who slew the dragon.
[...]
Als Daumesdick seinen Vater erblickte, rief er ihm zu "siehst du, Vater, da bin ich mit dem Wagen, nun hol mich herunter."
www.grimmstories.com
[...]
When Tom Thumb caught sight of his father, he cried out, "Look, father, here am I with the wagon; now, take me down."
[...]
Während der ersten Testreihe waren die thermischen Bedingungen mit einer Mischung aus heftigem Regen, starken Winden und zeitweiligem Sonnenschein so extrem, dass das Blechdach schließlich um Hilfe rief und für große Unruhe und Angstschweiß beim Team in Dübendorf sorgte.
[...]
www.solarimpulse.com
[...]
During the first test, the thermal conditions were so extreme, including a mix of heavy rain, strong winds and intermittent sunshine, eventually leading the tin roof to cry out for help and resulting in great agitation and cold sweats within the Dübendorf team.
[...]