Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Hättest
auriez
acht|haben ГЛАГ нпрх irr (wird nur in Verbindung mit einem Adverb verwendet)
Acht3 <-; no pl> СЪЩ f
Acht ИСТ:
Phrases:
jdn in Acht und Bann tun Papst:
Acht2 <-; no pl> СЪЩ f
auf jdn/etw Acht geben [o. haben]
se méfier de qn/qc
Acht1 <-, -en> СЪЩ f
1. Acht (Zahl, Spielkarte):
huit м
2. Acht no pl (U-Bahn-, Bus-, Straßenbahnlinie):
huit м
3. Acht (einer Acht ähnelnde Form, Linie):
I. auf|haben irr разг ГЛАГ прх
1. aufhaben (geöffnet haben):
aufhaben (Geschäft)
2. aufhaben (aufgesetzt haben):
aufhaben (Brille, Hut)
3. aufhaben (aufgemacht haben):
aufhaben (Paket)
aufhaben (Knoten)
4. aufhaben (als Aufgabe bekommen haben):
aufhaben (Hausaufgaben)
II. auf|haben irr разг ГЛАГ нпрх
aufhaben Geschäft:
I. aus|haben irr ГЛАГ прх разг
1. aushaben (beendet haben):
aushaben (Buch)
2. aushaben (ausgezogen haben):
aushaben (Mantel, Schuhe)
II. aus|haben irr ГЛАГ нпрх разг
aushaben Schüler:
bereit|habenRS ГЛАГ прх
da|haben ГЛАГ прх irr, Zusammenschreibung nur bei inf und pp разг
1. dahaben:
2. dahaben (zu Besuch haben):
durch|haben ГЛАГ прх irr разг
1. durchhaben:
durchhaben (Buch, Artikel)
durchhaben (Vokabeln, Prüfungsstoff)
2. durchhaben (durchtrennt haben):
gern|habenRS ГЛАГ прх irr
gernhaben (mögen):
aimer bien que +subj
Phrases:
der kann mich mal gernhaben! ирон разг
il peut aller se faire voir ! разг
du kannst mich mal gernhaben! ирон разг
tu peux aller te faire voir ! разг
her|haben ГЛАГ прх irr разг
vous avez eu ça ? разг
los|haben ГЛАГ прх irr разг
mit|haben ГЛАГ прх irr разг
über|haben ГЛАГ прх irr разг
1. überhaben (satthaben):
jdn/etw überhaben
en avoir marre de qn/qc разг
jdn/etw überhaben
en avoir ras le bol de qn/qc разг
2. überhaben DIAL (übrig haben):
3. überhaben (übergehängt haben):
wahrhaben ГЛАГ прх irr
weg|haben ГЛАГ прх irr разг
1. weghaben:
weghaben (Fleck, Dreck)
2. weghaben (fortwünschen):
3. weghaben (bewandert sein):
4. weghaben (bekommen haben):
Phrases:
einen weghaben разг
être pété(e) разг
wieder|haben ГЛАГ прх irr разг
récupérer разг
I. zu|haben irr ГЛАГ нпрх
zuhaben Geschäft, Restaurant:
II. zu|haben irr ГЛАГ прх
zuhaben (Kleid, Reißverschluss, Koffer)
zurück|haben ГЛАГ прх irr разг
récupérer разг
vouloir récupérer qc разг
zusammen|haben ГЛАГ прх irr разг
spitzhaben ГЛАГ прх разг
piger разг
beieinander|haben ГЛАГ прх irr
beieinanderhaben (vollständig versammelt haben):
Phrases:
Präsens
ichhabeab
duhastab
er/sie/eshatab
wirhabenab
ihrhabtab
siehabenab
Präteritum
ichhatteab
duhattestab
er/sie/eshatteab
wirhattenab
ihrhattetab
siehattenab
Perfekt
ichhabeabgehabt
duhastabgehabt
er/sie/eshatabgehabt
wirhabenabgehabt
ihrhabtabgehabt
siehabenabgehabt
Plusquamperfekt
ichhatteabgehabt
duhattestabgehabt
er/sie/eshatteabgehabt
wirhattenabgehabt
ihrhattetabgehabt
siehattenabgehabt
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Bis auf 50 bring ich's mit dem Material, was ich dahabe, das andere muß noch fabriziert werden.
de.wikipedia.org
Das ist wie eine Filmproduktion: Man fängt an zu drehen, ehe man das Geld zusammenhat.
de.wikipedia.org
Er will nicht wahrhaben, dass er jederzeit abberufen werden kann.
de.wikipedia.org
Diese seien ähnlicher, „als viele Politiker das wahrhaben wollten“.
de.wikipedia.org
Im Rahmen eines Nicht-wahrhaben-Wollens ihrer Situation wenden sich auch onkologisch und palliativmedizinisch betreute, unheilbar Kranke komplementärmedizinischen bzw. alternativmedizinischen Angeboten zu.
de.wikipedia.org