Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Gewaltaktion
célèbre
bekannt [bəˈkant] ПРИЛ
1. bekannt (berühmt):
bekannt
bekannt werden
jdn bekannt machen
bekannt für etw sein
wohl bekannt geh Person, Stimme, Buch
wohl bekannt Institution
2. bekannt (nicht unbekannt):
bekannt
[jdm] bekannt sein
être connu(e) [de qn]
das war mir nicht bekannt
3. bekannt (nicht fremd):
jdm bekannt sein
jdn mit jdm bekannt machen
sich [mit jdm] bekannt machen
mit jdm bekannt sein
ist dir dieser Name bekannt?
4. bekannt (öffentlich):
bekannt geben (Wahlergebnis)
bekannt geben (Wahlergebnis)
jdm etw bekannt geben
annoncer qc à qn
ihre Verlobung geben bekannt: ...
bekannt machen (Aufruf)
bekannt machen (Information, Nachricht)
bekannt werden
Phrases:
sich mit etw bekannt machen (vertraut)
sich mit etw bekannt machen (vertraut)
I. bekennen* irr ГЛАГ прх
1. bekennen (eingestehen):
2. bekennen РЕЛ:
II. bekennen* irr ГЛАГ рефл
1. bekennen:
2. bekennen (sich zeigen als):
Präsens
ichbekenne
dubekennst
er/sie/esbekennt
wirbekennen
ihrbekennt
siebekennen
Präteritum
ichbekannte
dubekanntest
er/sie/esbekannte
wirbekannten
ihrbekanntet
siebekannten
Perfekt
ichhabebekannt
duhastbekannt
er/sie/eshatbekannt
wirhabenbekannt
ihrhabtbekannt
siehabenbekannt
Plusquamperfekt
ichhattebekannt
duhattestbekannt
er/sie/eshattebekannt
wirhattenbekannt
ihrhattetbekannt
siehattenbekannt
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
wohl bekannt Institution
bekannt geben (Wahlergebnis)
bekannt machen (Aufruf)
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
An ihrem Sterbebett bekennt einer ihrer Feinde, er habe „nie und nirgends einen Heiden gesehen, wie diese Frau einer war“.
de.wikipedia.org
300 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche und sechs Einwohner zur griechisch-katholischen Kirche.
de.wikipedia.org
Deren Information würde der als Grindadráp bekannten, von den Inseln traditionell unternommenen Treibjagd auf Meeressäuger dienen.
de.wikipedia.org
Es bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen Sozialismus mit seinen Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
de.wikipedia.org
Bisher bekannte Alkoholmarker wie Fettsäureethylester, Ethylglucuronid, Ethylsulfat und Phosphatidylethanol widerspiegeln hauptsächlich den nicht oxidativen Abbau von Alkohol durch Konjugationsreaktionen (Biotransformation).
de.wikipedia.org