Verble̱i̱b <‑[e]s, no pl > [fɛɐ̯ˈblaɪp] СЪЩ м geh
1. Verbleib (Aufenthaltsort):
2. Verbleib (das Verbleiben):
- sein/ihr Verbleib in dem Unternehmen
-
- sie entschieden über seinen Verbleib in der Organisation
-
verble̱i̱ben* ГЛАГ нпрх irr +sein
1. verbleiben (übereinkommen):
- wir sind so verblieben, dass ...
-
2. verbleiben geh (übrig sein):
3. verbleiben geh (Briefformel):
| ich | verbleibe |
|---|---|
| du | verbleibst |
| er/sie/es | verbleibt |
| wir | verbleiben |
| ihr | verbleibt |
| sie | verbleiben |
| ich | verblieb |
|---|---|
| du | verbliebst |
| er/sie/es | verblieb |
| wir | verblieben |
| ihr | verbliebt |
| sie | verblieben |
| ich | bin | verblieben |
|---|---|---|
| du | bist | verblieben |
| er/sie/es | ist | verblieben |
| wir | sind | verblieben |
| ihr | seid | verblieben |
| sie | sind | verblieben |
| ich | war | verblieben |
|---|---|---|
| du | warst | verblieben |
| er/sie/es | war | verblieben |
| wir | waren | verblieben |
| ihr | wart | verblieben |
| sie | waren | verblieben |
PONS OpenDict
Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?
Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.