Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

stéchas
stéchas
Имашe предвид?

I. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛАГ нпрх

1. stechen Insekt, Kaktus, Dornen:

2. stechen (hineinstechen):

3. stechen (brennen) Sonne:

4. stechen CARDS:

II. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛАГ прх

1. stechen (verletzen):

jdn stechen Insekt, Dornen:

2. stechen (hineinstechen):

3. stechen CARDS:

4. stechen (gravieren):

etw in etw вин stechen
graver qc sur qc

5. stechen (ausstechen):

Phrases:

III. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛАГ рефл

IV. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛАГ нпрх безл

Stechen <-s, -> СЪЩ ср

1. Stechen СПОРТ:

2. Stechen (Schmerz):

I. stecken <steckte [o. geh stak], gesteckt> [ˈʃtɛkən] ГЛАГ нпрх

1. stecken (feststecken):

in etw дат stecken Dorn, Nadel, Splitter:

2. stecken (eingesteckt, angebracht sein):

in etw дат stecken Karte, Ausweis, Foto:

3. stecken разг (sich aufhalten, sich befinden):

4. stecken (verantwortlich sein):

5. stecken (verwickelt sein):

in Schwierigkeiten дат stecken Person:

6. stecken (belassen, nicht anrühren):

II. stecken <steckte, gesteckt> [ˈʃtɛkən] ГЛАГ прх

1. stecken:

sich дат etw ans Revers stecken

2. stecken разг (tun, bringen):

mettre qn au lit/fourrer qn en prison разг

3. stecken (befestigen):

stecken (Saum)

4. stecken разг (investieren):

5. stecken sl (verraten):

souffler à qn que +ind

stets [ʃteːts] НРЧ

I. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] ГЛАГ нпрх +haben o südd, A, CH sein

1. stehen Person:

2. stehen (hingestellt, aufgestellt sein) Leiter, Fahrrad:

in der Garage stehen Auto, Fahrrad:
neben dem Fenster stehen Tisch, Pflanze:

3. stehen (geschrieben stehen):

4. stehen (stillstehen) Fließband, Maschine, Uhr:

5. stehen (parken):

6. stehen (beeinflusst sein):

7. stehen (konfrontiert sein):

8. stehen GRAM:

mit dem Dativ stehen Verb, Präposition:

9. stehen (kleidsam sein):

jdm [gut] stehen Hose, Frisur, Farbe:

10. stehen ЮР:

11. stehen СПОРТ, GAMES:

12. stehen ФИН:

13. stehen разг (fest, fertig sein):

stehen Projektplanung:
stehen Vortrag, Doktorarbeit:
stehen Termin:
stehen Team, Mannschaft:

14. stehen (nicht abrücken von):

15. stehen (unterstützen):

16. stehen (gleichbedeutend sein mit):

für etw stehen Abkürzung:
für etw stehen Symbol, Zahl:

17. stehen (eingestellt sein):

18. stehen (sich anlassen):

gut/schlecht stehen Angelegenheit:

19. stehen (stecken):

jd steht hinter etw дат
il y a qn derrière qc

20. stehen (anzeigen):

21. stehen разг (mögen, gut finden):

auf jdn/etw stehen
craquer pour qn/être fana de qc разг
auf jdn/etw nicht stehen
ne pas courir après qn/qc разг

22. stehen (unanfechtbar sein):

über etw дат stehen

23. stehen (einen Rang einnehmen):

hoch stehend Kultur
hoch stehend Technologie

24. stehen (sein):

offen stehen Fenster, Tür:

25. stehen sl (erigiert sein):

il/je bande разг

26. stehen прен:

[laisser] planter qn прен разг

Phrases:

qc repose sur qn
bander разг

II. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] ГЛАГ нпрх безл +haben o südd, A, CH sein

1. stehen (sein):

2. stehen (bestellt sein):

Präsens
ichsteche
dustichst
er/sie/essticht
wirstechen
ihrstecht
siestechen
Präteritum
ichstach
dustachst
er/sie/esstach
wirstachen
ihrstacht
siestachen
Perfekt
ichhabegestochen
duhastgestochen
er/sie/eshatgestochen
wirhabengestochen
ihrhabtgestochen
siehabengestochen
Plusquamperfekt
ichhattegestochen
duhattestgestochen
er/sie/eshattegestochen
wirhattengestochen
ihrhattetgestochen
siehattengestochen

PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение

едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)

Weird Tales litt stets unter finanziellen Nöten, wobei das Magazin in Konkurrenz zu Comics, dem Radio und billigen Taschenbüchern stand.
de.wikipedia.org
Titularnationen waren die Dolganen und Nenzen, doch stellten die Russen stets die Bevölkerungsmehrheit.
de.wikipedia.org
Der Flug der Falter wirkt stets nervös und hektisch.
de.wikipedia.org
Im 19. Jahrhundert hatte der Ort stets zwischen 1.400 und 1.650 Einwohner.
de.wikipedia.org
Beide gemeinsam beobachten stets die Entwicklung der Aufnahmetechnik, um den neusten technischen Stand anbieten zu können.
de.wikipedia.org