Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sechzehntes
recouvrir
I. beziehen* irr ГЛАГ прх
1. beziehen:
beziehen (Polster)
die Betten frisch beziehen
2. beziehen (einnehmen):
beziehen (Wohnung)
beziehen (Posten, Stellung, Standpunkt)
3. beziehen ТЪРГ:
beziehen (Lieferung, Zeitschrift)
4. beziehen ФИН:
beziehen (Einkommen, Rente)
beziehen CH (Steuern)
5. beziehen разг (bekommen):
beziehen (Ohrfeige, Schelte)
[se] prendre разг
6. beziehen (in Beziehung setzen):
etw auf jdn/etw beziehen
rapporter qc à qn/qc
II. beziehen* irr ГЛАГ рефл
1. beziehen:
sich beziehen Himmel:
2. beziehen (betreffen):
sich auf jdn/etw beziehen Bemerkung:
3. beziehen (sich berufen):
sich auf jdn/etw beziehen
Запис в OpenDict
beziehen ГЛАГ
sich auf jdn/etw beziehen
Präsens
ichbeziehe
dubeziehst
er/sie/esbezieht
wirbeziehen
ihrbezieht
siebeziehen
Präteritum
ichbezog
dubezogst
er/sie/esbezog
wirbezogen
ihrbezogt
siebezogen
Perfekt
ichhabebezogen
duhastbezogen
er/sie/eshatbezogen
wirhabenbezogen
ihrhabtbezogen
siehabenbezogen
Plusquamperfekt
ichhattebezogen
duhattestbezogen
er/sie/eshattebezogen
wirhattenbezogen
ihrhattetbezogen
siehattenbezogen
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
Sozialhilfe beziehen
toucher le R.M.I.
sich beziehen Himmel:
Posten beziehen
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Die Gelöbnis-Gegner kritisieren, dass versucht würde, die Wehrmacht in eine anti-nationalsozialistische Tradition zu stellen, auf die sich die Bundeswehr positiv beziehen könne.
de.wikipedia.org
Diese wirken strafmildernd oder strafschärfend und beziehen sich allein auf die Schuld, wirken sich also anders aus, als die persönlichen Strafausschließungs- oder -aufhebungsgründe.
de.wikipedia.org
Der positive Pol der Speisespannung (+) sowie alle anderen elektrischen Spannungen und elektrischen Signale einer elektrischen Schaltung beziehen sich auf das Massepotential.
de.wikipedia.org
Es liegt auf der Hand, dass der Wortteil -schinder sich auf seine Mordattentate beziehen kann.
de.wikipedia.org
Handelt es sich um materielle Gegenstände, so können Verfälschungen allein dadurch schwer zu erkennen sein, weil sie sich auf einen Originalgegenstand beziehen, dem (anfänglich) ein großes Grundvertrauen entgegengebracht wird.
de.wikipedia.org