Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

涨潮了
ouvrir

I. auf|ziehen irr ГЛАГ прх +haben

1. aufziehen (öffnen):

aufziehen (Reißverschluss, Vorhang)
aufziehen (Schleife, Schnürsenkel)

2. aufziehen (herausziehen):

aufziehen (Schublade)

3. aufziehen (aufkleben):

etw aufziehen
Fotos auf Pappe aufziehen

4. aufziehen (befestigen):

aufziehen (Saite, Reifen)

5. aufziehen (spannen):

aufziehen (Feder, Uhr)

6. aufziehen (großziehen):

aufziehen (Kind, Tier)

7. aufziehen HORT:

aufziehen (Pflanze)

8. aufziehen разг (verspotten):

jdn mit etw aufziehen
charrier [ou se ficher de] qn à cause de qc разг

9. aufziehen (veranstalten):

aufziehen (Fest, Veranstaltung)

10. aufziehen разг (gründen):

aufziehen (Firma, Unternehmen)

11. aufziehen (hochziehen):

aufziehen (Flagge, Segel)

12. aufziehen (einsaugen):

aufziehen (Spritze)
aufziehen (Serum, Flüssigkeit)

II. auf|ziehen irr ГЛАГ нпрх +sein

1. aufziehen Gewitter, Wolken:

aufziehen

2. aufziehen (aufmarschieren):

aufziehen
Präsens
ichzieheauf
duziehstauf
er/sie/esziehtauf
wirziehenauf
ihrziehtauf
sieziehenauf
Präteritum
ichzogauf
duzogstauf
er/sie/eszogauf
wirzogenauf
ihrzogtauf
siezogenauf
Perfekt
ichhabeaufgezogen
duhastaufgezogen
er/sie/eshataufgezogen
wirhabenaufgezogen
ihrhabtaufgezogen
siehabenaufgezogen
Plusquamperfekt
ichhatteaufgezogen
duhattestaufgezogen
er/sie/eshatteaufgezogen
wirhattenaufgezogen
ihrhattetaufgezogen
siehattenaufgezogen

PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение

Примери от PONS речника (редакционно проверени)

etw aufziehen
jdn mit etw aufziehen
charrier [ou se ficher de] qn à cause de qc разг
andere Saiten aufziehen разг
serrer la vis разг

едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)

Die Zwiebeln müssen innerhalb des definierten geografischen Gebiets gesät, aufgezogen und verpackt worden sein; die Ernte der Zwiebeln erfolgt von Hand.
de.wikipedia.org
Das Uhrwerk, das stündlich den Glockenschlag auslöste, musste mindestens einmal täglich aufgezogen werden.
de.wikipedia.org
Unterhalb des Turmes befindet sich eine sechseckige, golden bemalte Vorhalle mit einem Sternrippengewölbe mit Ringschlussstein, zum Aufziehen der Glocken.
de.wikipedia.org
Im Kirchturm befinden sich drei Glocken, die 1907 aufgezogen wurden.
de.wikipedia.org
Seiner Meinung nach unterstreicht das Aufziehen des Küchenweckers die Entschiedenheit, die Aufgabe zu beginnen, und das Ticken und Klingeln bewirken eine andere Wahrnehmung der Zeit.
de.wikipedia.org