Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

aufsein
aufsein
auf|seinALT
aufsein → auf III.3, 4
I. auf [aʊf] ПРЕДЛ +дат
1. auf:
2. auf (in, bei):
3. auf (während):
4. auf (für):
II. auf [aʊf] ПРЕДЛ +вин
1. auf:
2. auf (zu):
3. auf (bei Zeitangaben):
4. auf (bei Maß- und Mengenangaben):
5. auf (pro):
6. auf (nach, über):
7. auf (aufgrund, infolge):
8. auf (mittels):
9. auf (in Trinksprüchen):
10. auf (mit Superlativen):
III. auf [aʊf] НРЧ
1. auf (los):
on y va !
2. auf разг (setz/setzt auf):
3. auf разг (offen):
4. auf разг (aufgestanden):
5. auf (nach oben):
auf und ab fahren Aufzug:
Phrases:
IV. auf [aʊf] СЗ
auf dass geh
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Sie steht auf einer Anhöhe im nördlichen Inselbereich auf einem rund zwei Meter hohen Steinsockel.
de.wikipedia.org
Die Anschlussgleise erweiterte man im Zuge des Umbaus zum Mineralwollewerk, da die Transporte immer mehr auf die Schiene geführt wurden.
de.wikipedia.org
Der Chor wurde bereits 1466 erbaut, das heutige Langhaus ist 1668/69 auf einem romanischen Vorgängerbau errichtet worden.
de.wikipedia.org
Oft setzt sie auch kurz auf dem Wasser auf.
de.wikipedia.org
Die Kontakte wurden daher auf verschiedenen Ebenen gepflegt, unter anderem auch über einen regen Briefverkehr.
de.wikipedia.org