Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

zieleninę
passer à quelque chose
über|gehen1 ГЛАГ нпрх irr +sein
1. übergehen (überwechseln):
zu etw übergehen
dazu übergehen, etw zu tun
2. übergehen (übertragen werden):
in jds Besitz вин übergehen
3. übergehen (sich wandeln):
in Regen вин übergehen
in Gärung/Fäulnis übergehen
in Verwesung übergehen
4. übergehen (verschwimmen):
ineinander übergehen Farben, Linien:
übergehen*2 ГЛАГ прх irr
1. übergehen:
übergehen (Person)
jdn bei/in etw дат übergehen
2. übergehen (nicht beachten):
übergehen (Einwand, Frage)
3. übergehen (auslassen):
übergehen (Abschnitt, Punkt, Text)
übergehen (Abschnitt, Punkt, Text)
Präsens
ichübergehe
duübergehst
er/sie/esübergeht
wirübergehen
ihrübergeht
sieübergehen
Präteritum
ichüberging
duübergingst
er/sie/esüberging
wirübergingen
ihrübergingt
sieübergingen
Perfekt
ichhabeübergangen
duhastübergangen
er/sie/eshatübergangen
wirhabenübergangen
ihrhabtübergangen
siehabenübergangen
Plusquamperfekt
ichhatteübergangen
duhattestübergangen
er/sie/eshatteübergangen
wirhattenübergangen
ihrhattetübergangen
siehattenübergangen
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
ineinander übergehen Farben, Linien:
in jds Besitz вин übergehen
in jds Hände übergehen
in Regen вин übergehen
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Auch hier werden Originalklänge, anfangs das mehrfache Auf- und Zudrehen eines Gasgriffs und am Ende der letzten Strophe quietschende Bremsen, die in den dröhnenden Lärm eines Fahrzeugzusammenstoßes übergehen, unterlegt.
de.wikipedia.org
Aufgrund der Sparzwänge zahlreicher Kommunen sind solche Badeanstalten teilweise in die Trägerschaft von Unterstützungsvereinen übergegangen.
de.wikipedia.org
Dies bedeutet, dass alle vermögenswerten Rechte des Erblassers mit dessen Todesfall – dem Erbfall – sofort und ungeteilt auf die Erbengemeinschaft, die Gemeinschaft aller Erben, übergehen.
de.wikipedia.org
Eine Puppe (von vier Puppen in Zucht) schlüpfte nach sechs Wochen Puppenruhe zum Falter, während die drei anderen Puppen zur Überwinterung übergingen.
de.wikipedia.org
Die Früchte sind schnell verderblich, da sie sehr schnell in Gärung übergehen.
de.wikipedia.org