Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

репродуциране
być prawie niezrozumiałym
I. verste̱hen <versteht, verstand, verstanden> ГЛАГ прх
2. verstehen (begreifen, nachvollziehen):
verstehen
rozumieć [св z‑]
verstehen
pojmować [св pojąć]
jdn richtig/falsch verstehen
nicht verstehen können, warum/wie ...
wie darf ich das verstehen?
jdm etw zu verstehen geben
3. verstehen (beherrschen, wissen):
verstehen
verstehen
verstehen Fremdsprache
nichts von etw дат verstehen
4. verstehen (Verständnis haben):
verstehen jds Probleme, Angst, Sorgen
rozumieć [св z‑]
II. verste̱hen <versteht, verstand, verstanden> ГЛАГ нпрх
verstehen
rozumieć [св z‑]
III. verste̱hen <versteht, verstand, verstanden> ГЛАГ рефл
1. verstehen (auskommen):
sich mit jdm [gut] verstehen
2. verstehen (beherrschen):
sich auf etw вин verstehen
3. verstehen (sich einschätzen):
4. verstehen (zu verstehen sein):
versteht sich! разг
rozumie się! разг
Präsens
ichverstehe
duverstehst
er/sie/esversteht
wirverstehen
ihrversteht
sieverstehen
Präteritum
ichverstand
duverstandest / verstandst
er/sie/esverstand
wirverstanden
ihrverstandet
sieverstanden
Perfekt
ichhabeverstanden
duhastverstanden
er/sie/eshatverstanden
wirhabenverstanden
ihrhabtverstanden
siehabenverstanden
Plusquamperfekt
ichhatteverstanden
duhattestverstanden
er/sie/eshatteverstanden
wirhattenverstanden
ihrhattetverstanden
siehattenverstanden
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
nichts von etw дат verstehen
sich auf etw вин verstehen
was verstehen Sie unter ...?
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Unter einem Bürgerhaus versteht man in der Kunstgeschichte das oftmals repräsentative Wohnhaus eines Stadtbürgers.
de.wikipedia.org
Die diagnostischen Kriterien unterscheiden sich darüber hinaus nicht, sind aber nicht hierarchisch zu verstehen.
de.wikipedia.org
Andererseits versteht man unter Lichtart auch die Vorschrift, mit welchen Lampen und gegebenenfalls mit welchen Farbfiltern man eine bestimmte Lichtart erzeugt.
de.wikipedia.org
Die chronische Entzündung ist folglich als Reaktion und Antwort auf diese Abwehrschwäche zu verstehen.
de.wikipedia.org
Flexibilität ist als eine (dynamische) Fähigkeit von Unternehmen zu verstehen, Produktionsfaktoren effektiv und effizient zu rekonfigurieren und dadurch Wettbewerbsvorteile zu verwirklichen.
de.wikipedia.org