Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Verlaß
subvenir aux besoins de
unterhalten*1 ГЛАГ прх irr
1. unterhalten (versorgen):
unterhalten (Familie, Verwandten)
unterhalten (Familie, Verwandten)
2. unterhalten (instand halten):
unterhalten (Gebäude, Straße)
3. unterhalten (aufrechterhalten):
unterhalten (Beziehungen, Verbindungen)
unterhalten (Kontakte)
4. unterhalten (betreiben, halten):
unterhalten (Kraftfahrzeug)
unterhalten (Firma)
unterhalten (Firma)
unterhalten (Pension, Geschäft)
I. unterhalten2 irr ГЛАГ прх
unterhalten (Person, Publikum)
unterhalten (Person, Publikum)
II. unterhalten2 irr ГЛАГ рефл
1. unterhalten (sich vergnügen):
sich unterhalten
2. unterhalten (sprechen):
sich mit jdm über jdn/etw unterhalten
sich mit jdm gut unterhalten können
sie unterhalten sich nur auf Japanisch
Запис в OpenDict
unterhalten ГЛАГ
sich mit jdm unterhalten
Запис в OpenDict
unterhalten ГЛАГ
sich mit jdm unterhalten
sich mit jdm unterhalten
Präsens
ichunterhalte
duunterhältst
er/sie/esunterhält
wirunterhalten
ihrunterhaltet
sieunterhalten
Präteritum
ichunterhielt
duunterhieltst
er/sie/esunterhielt
wirunterhielten
ihrunterhieltet
sieunterhielten
Perfekt
ichhabeunterhalten
duhastunterhalten
er/sie/eshatunterhalten
wirhabenunterhalten
ihrhabtunterhalten
siehabenunterhalten
Plusquamperfekt
ichhatteunterhalten
duhattestunterhalten
er/sie/eshatteunterhalten
wirhattenunterhalten
ihrhattetunterhalten
siehattenunterhalten
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Die Gemeinschaft unterhält Moscheen und Bildungseinrichtungen und veranstaltet jährlich das Treffen Deutscher Muslime.
de.wikipedia.org
So vermag die vergleichsweise langatmige und ohne allzu viel Überraschungen zu Ende erzählte Geschichte dennoch zu unterhalten.
de.wikipedia.org
Auch sei er sehr musikalisch gewesen und habe es geliebt, die Passagiere an Bord mit seinem Schifferklavier zu unterhalten.
de.wikipedia.org
Neben der Museumspädagogik, der Restaurierung und Werterhaltung unterhalten sämtliche Museen Schausammlungen (ständige Ausstellungen) sowie sehr häufig Sonderausstellungen (auch mit Werken anderer Museen).
de.wikipedia.org
Der Film endet in Zweideutigkeit, als sie sich unabhängig voneinander mit ihren Fahrern über die Zukunft und Problematik des Glücklichseins unterhalten.
de.wikipedia.org