Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

charcot
valoir la peine

I. lohnen [ˈloːnən] ГЛАГ рефл

1. lohnen (sich bezahlt machen):

sich lohnen Aufwand, Mühe:
sich für jdn lohnen Aufwand, Mühe:

2. lohnen (sehenswert, hörenswert sein):

sich lohnen Konzert, Museumsbesuch:

II. lohnen [ˈloːnən] ГЛАГ прх

1. lohnen (wert sein):

einen Besuch lohnen Ausstellung:
die Anstrengung lohnen Ergebnis:

2. lohnen (belohnen):

jdm etw lohnen
jdm etw mit Undank lohnen

III. lohnen [ˈloːnən] ГЛАГ нпрх

es lohnt [etw zu tun]

I. löhnen [ˈløːnən] ГЛАГ нпрх разг

casquer разг

II. löhnen [ˈløːnən] ГЛАГ прх разг

aligner cent euros pour qc разг
Präsens
ichlohnemich
dulohnstdich
er/sie/eslohntsich
wirlohnenuns
ihrlohnteuch
sielohnensich
Präteritum
ichlohntemich
dulohntestdich
er/sie/eslohntesich
wirlohntenuns
ihrlohnteteuch
sielohntensich
Perfekt
ichhabemichgelohnt
duhastdichgelohnt
er/sie/eshatsichgelohnt
wirhabenunsgelohnt
ihrhabteuchgelohnt
siehabensichgelohnt
Plusquamperfekt
ichhattemichgelohnt
duhattestdichgelohnt
er/sie/eshattesichgelohnt
wirhattenunsgelohnt
ihrhatteteuchgelohnt
siehattensichgelohnt

PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение

Примери от PONS речника (редакционно проверени)

sich lohnen Aufwand, Mühe:
sich für jdn lohnen Aufwand, Mühe:
einen Besuch lohnen Ausstellung:
jdm etw lohnen

едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)

Das wird sich aber regelmäßig nicht lohnen, weil die Swapkosten für diese Geschäfte die durch den Fremdwährungskredit gewonnene Zinsdifferenz wieder wegnimmt.
de.wikipedia.org
Solange die Gesundheitsausgaben den Betrag der Beitragsrückgewähr unterschreiten, lohnt es sich für den Versicherten, die Gesundheitsausgaben selbst zu tragen.
de.wikipedia.org
In den letzten 15 Jahren sei der Weltmarktpreis für Kalidünger auf das 10fache gestiegen, sodass sich eine neuerliche Inbetriebnahme mit modernen Verfahren und erforderlicher hoher Aufbereitungstechnik wirtschaftlich lohnen würden.
de.wikipedia.org
Der mühsame manuelle Abbau lohnt nur bei wertvollen Gehölzen, etwa den tropischen Unterwasserbäumen im Uferbereich des Panamakanals.
de.wikipedia.org
Aber die breite Zufriedenheit der Betroffenen insgesamt belegt eindrucksvoll, dass sich der finanzielle und immaterielle Aufwand gelohnt hat.
de.wikipedia.org