Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

kann
może

kạnn [kan] ГЛАГ прх, нпрх

kann 1. und 3. pers präs von können

I. kọ̈nnen2 <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] ГЛАГ прх (eine Fertigkeit haben)

können Gedicht, Fremdsprache
ich kann nichts dafür разг

II. kọ̈nnen2 <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] ГЛАГ нпрх

1. können (fähig sein):

uns дат kann keiner! разг
nam nikt nie podskoczy! разг

2. können разг (Kraft haben):

kọ̈nnen1 <kann, konnte, können> [ˈkœnən] ГЛАГ прх +modal

1. können (vermögen):

er kann einem Leid tun разг
der kann mich mal! разг
gwiżdżę na niego! разг

2. können (eine Fertigkeit haben):

3. können (dürfen):

4. können (in höflichen Fragen):

5. können (möglich sein):

kann sein
es kann sein, dass ...

KạnnbestimmungRS <‑, ‑en> СЪЩ f

Kannbestimmung СЪЩ f <‑, ‑en>:

kọ̈nnen1 <kann, konnte, können> [ˈkœnən] ГЛАГ прх +modal

1. können (vermögen):

er kann einem Leid tun разг
der kann mich mal! разг
gwiżdżę na niego! разг

2. können (eine Fertigkeit haben):

3. können (dürfen):

4. können (in höflichen Fragen):

5. können (möglich sein):

kann sein
es kann sein, dass ...

I. kọ̈nnen2 <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] ГЛАГ прх (eine Fertigkeit haben)

können Gedicht, Fremdsprache
ich kann nichts dafür разг

II. kọ̈nnen2 <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] ГЛАГ нпрх

1. können (fähig sein):

uns дат kann keiner! разг
nam nikt nie podskoczy! разг

2. können разг (Kraft haben):

Kọ̈nnen <‑s, no pl > [ˈkœnən] СЪЩ ср

1. Können (geistige Fertigkeit):

2. Können (manuelle Fertigkeit):

Präsens
ichkann
dukannst
er/sie/eskann
wirkönnen
ihrkönnt
siekönnen
Präteritum
ichkonnte
dukonntest
er/sie/eskonnte
wirkonnten
ihrkonntet
siekonnten
Perfekt
ichhabegekonnt
duhastgekonnt
er/sie/eshatgekonnt
wirhabengekonnt
ihrhabtgekonnt
siehabengekonnt
Plusquamperfekt
ichhattegekonnt
duhattestgekonnt
er/sie/eshattegekonnt
wirhattengekonnt
ihrhattetgekonnt
siehattengekonnt

PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение

едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)

Auf Antrag kann nach Prüfung durch eine Gutachterstelle ein Mann straffrei kastriert werden, wenn er unter einem abnormen Geschlechtstrieb leidet und entweder straffällig war oder dies zu werden droht.
de.wikipedia.org
Bei Einzeltieren kann es im Alter vorkommen, dass die Hornspitzen in den Schädel einwachsen können.
de.wikipedia.org
Da man auch an Erkältung erkranken kann, ohne zuvor Kälte ausgesetzt gewesen zu sein, ist Kälte ebenfalls keine notwendige Bedingung.
de.wikipedia.org
Da eine Verringerung der Transpiration jedoch zu einer Überhitzung führen kann, stellen manche Pflanzen ihre Blätter senkrecht zur Sonneneinstrahlung, wie etwa manche australischen Eukalypten, die „schattenlose Wälder“ bilden.
de.wikipedia.org
Man kann beim Lesen der Anzeige verschiedener Meinung darüber sein, ob man schon heute, gleich nach der Milderung der Zensur, solche Themen für die Leinwand zurechtmachen soll.
de.wikipedia.org