Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

hieß
nazywał się
hi̱e̱ß [hiːs] ГЛАГ нпрх, прх, безл
hieß imp von heißen
I. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] ГЛАГ нпрх
1. heißen (den Namen haben):
3. heißen (lauten):
jaheißt auf Japanischhai
takbrzmi po japońskuhai
II. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] ГЛАГ прх geh
1. heißen (nennen):
nazywać [св nazwać]
2. heißen (befehlen):
nakazywać [св nakazać]
polecać [св polecić]
III. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] ГЛАГ безл
1. heißen (zu lesen sein):
auf Seite acht heißt es: „...“
2. heißen geh (nötig sein):
3. heißen (behauptet werden, verlauten):
I. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] ГЛАГ нпрх
1. heißen (den Namen haben):
3. heißen (lauten):
jaheißt auf Japanischhai
takbrzmi po japońskuhai
II. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] ГЛАГ прх geh
1. heißen (nennen):
nazywać [св nazwać]
2. heißen (befehlen):
nakazywać [св nakazać]
polecać [св polecić]
III. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] ГЛАГ безл
1. heißen (zu lesen sein):
auf Seite acht heißt es: „...“
2. heißen geh (nötig sein):
3. heißen (behauptet werden, verlauten):
Präsens
ichheiße
duheißt
er/sie/esheißt
wirheißen
ihrheißt
sieheißen
Präteritum
ichhieß
duhießest
er/sie/eshieß
wirhießen
ihrhießt
siehießen
Perfekt
ichhabegeheißen
duhastgeheißen
er/sie/eshatgeheißen
wirhabengeheißen
ihrhabtgeheißen
siehabengeheißen
Plusquamperfekt
ichhattegeheißen
duhattestgeheißen
er/sie/eshattegeheißen
wirhattengeheißen
ihrhattetgeheißen
siehattengeheißen
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
2007 wurde er Mitglied der Chefredaktion des Senders und wegen der zunehmenden Bedeutung von Terrorismus, wie es hieß, Sonderkorrespondent für Sicherheitspolitik.
de.wikipedia.org
Deren Aufstellungsort umbauten die Rhodier später und machten ihn unzugänglich; er hieß daher Abaton.
de.wikipedia.org
In einem Schreiben des Hauptamtes für Planung-Grünplanung hieß es: „Es trifft nicht zu, dass das strittige Gelände schon seit 1944 für Friedhofszwecke festgelegt wurde.
de.wikipedia.org
Weiter hieß es, „das Werk fessel[e] durch seine Wirklichkeitsnähe und menschliche, für heutige Verhältnisse aber recht kitschige Dramatik“.
de.wikipedia.org
Darum hieß es weiter: „Sollte euch von der Schule so etwas aufgedrängt werden, so gebt es zurück oder zerreißt das Zeug!
de.wikipedia.org