Weichen die Risiken zu stark von den Zielen des Risikoträgers ab, so muss er Risikoträger Instrumente der Risikobewältigung einsetzen, nämlich neben Risikovermeidung alternativ Risikominderung, Risikodiversifikation, Risikoüberwälzung oder Risikovorsorge.
de.wikipedia.org Die Interessenvereinigung der Zentralen Kontrahenten nimmt für sich in Anspruch, dass die Zentralen Kontrahenten auch entscheidend zur Risikovorsorge beitragen.
de.wikipedia.org Das geschieht konkret durch Risikovermeidung, Risikominderung, Risikokompensation, Risikodiversifizierung, Risikoüberwälzung oder Risikovorsorge.
de.wikipedia.org Die wesentlichen Ergebnisse waren: Durch eine Risikovorsorge von 2,98 Mrd.
de.wikipedia.org Unter Risikobewältigung (Risikosteuerung) versteht man im Risikomanagement von Unternehmen alle Maßnahmen zur Risikovermeidung, Risikominderung, Risikodiversifikation, Risikotransfer und Risikovorsorge.
de.wikipedia.org