Zwar gibt es da einen Heimatlosen, der unter Kesselflickern, Pechsiedern und anderem fahrenden Volk in den Wäldern lebt und sich als Musikant bei Dorffesten gelegentlich ein Zubrot verdient.
de.wikipedia.org Die eigentlichen Ohrenbrücker, das waren Menschen, die ihren Unterhalt bis dahin weitgehend selbst als Korbmacher, Kesselflicker, Scherenschleifer, Schausteller, Hausierer, Drehorgelleute und Altwarensammler verdienten.
de.wikipedia.org So lebten hier etwa Wäscherinnen, Kesselflicker, der Totengräber des Fraumünsters, der Scharfrichter und Prostituierte.
de.wikipedia.org Die ausübenden Musiker waren in dieser Zeit vom Stand her Prostituierten und Kesselflickern gleichgestellt.
de.wikipedia.org