Nach der Schlacht von Waterloo und dem Ende der Franzosenzeit wurde die Einfuhrsperre aufgehoben.
de.wikipedia.org Infolge einer Einfuhrsperre für englische Garne im Jahre 1806, rüstete der Besitzer die Mühle um und stellte mechanische Spinnstühle auf, die mit Wasserkraft angetrieben wurden.
de.wikipedia.org Nicht selten kopierte er die Ideen anderer Hersteller und profitierte dabei zum Teil von der Einfuhrsperre, die für ausländische Produkte galt – einen Schutz für geistiges Eigentum gab es noch nicht.
de.wikipedia.org Einerseits wurde eine Einfuhrsperre in Erwägung gezogen, andererseits begannen die Engländer ihre eigene „Mumme“ zu brauen, nach dem Rezept.
de.wikipedia.org Dieses Patent umfasste zahlreiche Privilegien wie Bürgerrechte, Braurechte, Steuererleichterung, finanzielle Beihilfen, freie Unterkunft, Pensionen und die Zusicherung der Marktregulierung durch strikte Einfuhrverbote für bestimmte niederländische Wandteppiche.
de.wikipedia.org