Andere Formen dieses Namens sind Ebenweichtag, Ebenwihetag, Ebwichtag, Ewigtag, Ewitag, Embeichtag, Ebenweinachttag, mundartlich auch oewichtag, oewichentag.
de.wikipedia.org Die Brunnen, aus denen mit Handwasserpumpen Wasser gefördert wurden, wurden mundartlich Pötz genannt.
de.wikipedia.org Zudem existiert auch die ikavische Variante, die jedoch keine Schriftsprache darstellt und mundartlich kaum noch angewendet wird, höchstens als halbikavisch oder halbijekavisch.
de.wikipedia.org Der Name des Bergwerks wird abgeleitet von der mundartlichen Form von Wiese.
de.wikipedia.org Der Name des Bergs rührt von seinem rauen – mundartlich "rauchen" – Aussehen, das ihm das Granitblockwerk verleiht, das den Gipfelaufbau bildet.
de.wikipedia.org