Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

achtzehntes
porozumienie
e̱i̱n|vernehmen* [ˈaɪnfɛɐ̯neːmən] ГЛАГ прх irr A, CH
einvernehmen ЮР → vernehmen
verne̱hmen* ГЛАГ прх irr
1. vernehmen geh (hören):
słyszeć [св u‑]
2. vernehmen geh (erfahren):
dowiadywać [св dowiedzieć] się
3. vernehmen ЮР (verhören):
vernehmen Beschuldigten
przesłuchiwać [св przesłuchać]
E̱i̱nvernehmen <‑s, no pl > [ˈaɪnfɛɐ̯neːmən] СЪЩ ср a. ЮР
Einvernehmen
Einvernehmen
in gutem Einvernehmen leben
im Einvernehmen mit jdm
im Einvernehmen mit dem Vorstand
im Einvernehmen
Präsens
ichvernehmeein
duvernimmstein
er/sie/esvernimmtein
wirvernehmenein
ihrvernehmtein
sievernehmenein
Präteritum
ichvernahmein
duvernahmstein
er/sie/esvernahmein
wirvernahmenein
ihrvernahmtein
sievernahmenein
Perfekt
ichhabeeinvernommen
duhasteinvernommen
er/sie/eshateinvernommen
wirhabeneinvernommen
ihrhabteinvernommen
siehabeneinvernommen
Plusquamperfekt
ichhatteeinvernommen
duhattesteinvernommen
er/sie/eshatteeinvernommen
wirhatteneinvernommen
ihrhatteteinvernommen
siehatteneinvernommen
PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение
Примери от PONS речника (редакционно проверени)
едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)
Bereits zur Winterpause verließ er diesen Verein nachdem zuvor sein Vertrag nach gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde.
de.wikipedia.org
Nach dem Ende der Saison mit nur zehn Einsätze und keinem einzigen Tor trennten sich der bulgarische Klub und Melkonyan im beidseitiges Einvernehmen.
de.wikipedia.org
Für Nachtragsverhandlungen und im Rechtsstreit über eine Übereinstimmung mit vorgenannten Kalkulationsgrundlagen kann im Einvernehmen bzw. mit Zustimmung beider Parteien die Urkalkulation geöffnet werden.
de.wikipedia.org
Die häufigste Form der Ehescheidung ist die Scheidung im Einvernehmen (einvernehmliche Scheidung).
de.wikipedia.org
Der Präsident ernennt selbstständig den Ministerpräsidenten und im Einvernehmen mit ihm dann die Minister.
de.wikipedia.org