Wie er beschreibt, war er an diesem Tag sehr unzufrieden und betrübt darüber, dass er noch nicht den Rang eines Gottesfreundes erreicht hatte.
de.wikipedia.org An allen drei Orten sind entsprechende Personen zu sehen, die recht betrübt sind.
de.wikipedia.org Gefühlsäußerungen im Melodram schwanken von himmelhochjauchzend bis zum Tode betrübt, häufig in ein und derselben Szene.
de.wikipedia.org Sie sei „gleichzeitig spannend, aberwitzig, nachdenklich, gut gelaunt, zu Tode betrübt, übertrieben, realitätsnah und voller surrealer Possen“.
de.wikipedia.org Die gesunde Sprache, die wir verwenden, die wir erlernen, ist dominiert von einer unverschämten Vitalität, ungebrochen und höchstens hie und da von etwas Melancholie betrübt.
de.wikipedia.org