Außerhalb der Wetterhütte ist außerdem ein Niederschlagsmesser unter freiem Himmel, ein Anemoskop und ein Anemometer angebracht.
de.wikipedia.org Innerhalb eines Waldes, über einem Acker oder in einer Felsspalte treten andere Klimabedingungen (Temperatur, Luftfeuchte, UV-Strahlung, Wind) auf als in der geschützten Wetterhütte zwei Metern über dem Erdboden.
de.wikipedia.org In der Meteorologie bringt man deshalb Thermometer in sogenannten Wetterhütten unter, die durch ihre Bauform die Strahlung von dem Thermometer fernhalten und gleichzeitig für eine gute Wärmeübertragung durch Konvektion sorgen.
de.wikipedia.org Im 18. Jahrhundert hieß der Ort auch Wetterhütte, weil hier Brambacher Bauern ihr Vieh weideten und dafür ein oder mehrere Wetterschutzhütten bauten.
de.wikipedia.org In der Meteorologie wird die Lufttemperatur in einer Höhe von zwei Metern gemessen, wofür die klassischen, weiß gestrichenen Wetterhütten (Thermometerhütten) in freier Umgebung dienen.
de.wikipedia.org