Alternative Anlagen, welche die Strahlleistung statt über eine Steuerelektrode direkt über die Kathodenspannung steuern, werden dementsprechend Diodensysteme genannt, sind jedoch deutlich ungenauer und haben keine größere Verbreitung erfahren.
de.wikipedia.org Bei Halbleiterbauelementen existiert die analoge Möglichkeit, doch werden hier die Steuerelektroden meist nicht als Gitter bezeichnet.
de.wikipedia.org Anstelle der Steuerelektrode wird eine Leuchtdiode verwendet, um die p-n-Übergänge über den fotoelektrischen Effekt mit Ladungsträgern zu fluten und damit leitend zu machen.
de.wikipedia.org Die Strahlbildung erfolgt unter Hochvakuum (< 10 −4 hPa) durch ein Triodensystem, bestehend aus Kathode, Steuerelektrode (Wehnelt-Zylinder) und Anode.
de.wikipedia.org Unter Gittersteuerung versteht man die Möglichkeit den Stromfluss in einer Röhre, durch eine Steuerelektrode, die als Steuergitter bezeichnet wird, zu beeinflussen.
de.wikipedia.org