Eine weitere Erleichterung verschafft die Vernetzung von verwandten Gebieten mittels Hypertext.
de.wikipedia.org Schwerpunkte der Zeitschrift sind die politische Philosophie sowie Themen aus den Bereichen Phänomenologie, Poststrukturalismus, Erkenntnistheorie, Medienphilosophie, Hypertext und Kultur (Kunst, Literatur, Film).
de.wikipedia.org Wikis sind Hypertext-Systeme für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online im Webbrowser verändert werden können.
de.wikipedia.org Die Inhalte der Ressourcen, die diesen Hypertext bilden, sollen mit Metadaten beschrieben werden.
de.wikipedia.org Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören evolutionspsychologische Aspekte in Medien (emotionale Medienwirkung) und Organisationen, systemische Ansätze der Organisationspsychologie sowie Multimedia und Hypertext.
de.wikipedia.org