Sie gelten als typisches Landschaftselement des alpinen Permafrosts (Dauerfrost) und kommen in vielen Hochgebirgsregionen der Erde vor.
de.wikipedia.org Der Rest liegt in Form von Gletschern, Schnee, Eis, Grundwasser, Grundeis, Dauerfrost, Bodenfeuchtigkeit und Sumpfwasser vor, ist also nicht leicht zugänglich.
de.wikipedia.org Der Winter, der auf europäischen Sommer fällt, ist durch Dauerfrost (um −10 °C) und Dunkelheit gekennzeichnet.
de.wikipedia.org Die Knollen sind nicht frosthart, da sie jedoch in einer Tiefe von 10–30 cm liegen, sterben sie nur bei starkem Dauerfrost ab.
de.wikipedia.org Bei Dauerfrost wurde dort mit Schnee und Wasser eine sogenannte Eisversiegelung geschaffen, auf der die grob zugerichteten Blöcke relativ kräfteschonend bergab aus dem Steinbruch geschleift werden konnten.
de.wikipedia.org