Das Trinklied ist eine eher ironische Burleske, die zunächst Belebung des vom verlorenen Lebensfrühling enttäuschten Trinkers und seinen anschließenden Lebensverdruss darstellt.
de.wikipedia.org Die Geschichten unterscheiden sich stark; es gibt historische Erzählungen, Anekdoten, Liebesgeschichten, Tragödien, Komödien, Gedichte, Burlesken und religiöse Legenden.
de.wikipedia.org Durch groteskes Überzeichnen konfrontiert Dürrenmatt in dieser Burleske den Leser immer wieder mit den Abgründen menschlicher Existenz.
de.wikipedia.org Letzteres ist eine Burleske um den liebeshungrigen Mutayyam, der sich zum schönen jüngeren Yutayyim hingezogen fühlt.
de.wikipedia.org Er entstanden in Folge viele Komödien, Dramen, Tragödien, Vaudevilles, Burlesken, Farcen und Märchenstücke.
de.wikipedia.org