Um die dafür erforderlichen mechanischen Eigenschaften auch über einen langen Zeitraum (Auslegung auf mindestens 100 Jahre) zu gewährleisten, wurde ein spezielles Betonzusatzmittel entwickelt.
de.wikipedia.org Beim Stabilisierertyp werden dagegen stabilisierende Betonzusatzmittel verwendet, um einen selbstverdichtenden Beton zu erhalten, der nicht unter Separation und Sedimentation leidet.
de.wikipedia.org Neben ihren erwünschten Wirkungen können Betonzusatzmittel das System aus Zement, Gesteinskörnung und Wasser auch negativ beeinflussen, was durch eine entsprechende Eignungsprüfung zu ermitteln ist.
de.wikipedia.org Dementsprechend werden je nach Anwendungsfall Zement, Wasser, Gesteinskörnung, Betonzusatzstoffe und Betonzusatzmittel in einem bestimmten Verhältnis vermischt.
de.wikipedia.org Bei Werkstoffen mit polymeren Anteilen wird zur Identitätsprüfung z. B. häufig die Thermoanalyse und bzw. oder die Infrarotspektroskopie eingesetzt, wie bei polymermodifizierten Mörteln und bei Betonzusatzmitteln.
de.wikipedia.org