Der Ausdehnungskoeffizient ist im Allgemeinen nicht konstant, sondern abhängig von den Umgebungsbedingungen, beispielsweise der Temperatur.
de.wikipedia.org Manche Stoffe, wie beispielsweise Wasser zwischen und, zeigen jedoch in bestimmten Temperaturbereichen das als Dichteanomalie bezeichnete Verhalten, bei dem ein negativer Ausdehnungskoeffizient beobachtet wird.
de.wikipedia.org Beim Basisapparat nach Jäderin waren die Drähte, deren Legierung nur einen minimalen thermischen Ausdehnungskoeffizient besitzt, jeweils 24 m lang.
de.wikipedia.org Ausdehnungskoeffizient, er beträgt nur 0,54, sie besitzen eine sehr hohe chemische Beständigkeit und sind sehr temperaturbeständig.
de.wikipedia.org Allerdings lässt sich hier ein kubischer Ausdehnungskoeffizient entsprechend dem der Formeln für Flüssigkeiten lediglich für eine bestimmte Ausgangstemperatur definieren.
de.wikipedia.org