Die Ernte betrug 1903: 987.581 Tonnen Weizen, 889.344 Tonnen Roggen, 109.228 Tonnen Hafer, 37.956 Tonnen Gerste, 9133 Tonnen Erbsen, 4351 Tonnen Buchweizen, 115,862 Tonnen Kartoffeln.
de.wikipedia.org Für Ackerbau geeignet waren 11.463.918 Hektar, wirklich bebaut aber nur 2.578.900 Hektar mit Hafer, Roggen, Weizen, Gerste, Kartoffeln, ferner Buchweizen und Flachs.
de.wikipedia.org Die bäuerlichen Betriebe beschäftigten sich vorwiegend mit dem Anbau von Mais, Weizen, Gerste, Roggen und Hafer.
de.wikipedia.org Für diese musste er als Steuer abgeben: 6 mutt Korn (Roggen) und Weizen, 3 Schweine, 15 mutt Hafer, 3 mutt Hopfen.
de.wikipedia.org