Die letztgenannte Voraussetzung, die aus dem Publizitätsprinzip herrührt, hat in der Rechtspraxis dazu geführt, dass Parteien häufig anstelle einer Verpfändung eine Sicherungsabtretung vornehmen, da diese keine Anzeige voraussetzt.
de.wikipedia.org Gemäß dem Publizitätsprinzip muss die Besitzaufgabe tatsächlich und definitiv durchgeführt werden; dem Aufgebenden darf nach erfolgter Eigentumsaufgabe kein Gewahrsam an der Sache mehr zustehen.
de.wikipedia.org Da der Sicherungsgeber unmittelbarer Besitzer bleibt, wird das das Sachenrecht beherrschende Publizitätsprinzip durchbrochen.
de.wikipedia.org Es gibt fünf Grundbuchprinzipien, und zwar das Grundbuchsystem, das Eintragungsprinzip, das Konsensprinzip, das Rangprinzip und das Publizitätsprinzip.
de.wikipedia.org Bei Übergabesurrogaten wird dieses Publizitätsprinzip durchbrochen, da der unmittelbare Besitzer nicht der Eigentümer der Sachen ist.
de.wikipedia.org