Как искаш да използваш PONS.com?

Вече си абониран за PONS Pur?

PONS с реклами

Използвай PONS.com както обикновено – с реклами и рекламно проследяване

Подробности за проследяването ще откриеш в информацията за защита на данните и в настройките за поверителност.

PONS Pur

Без реклами от трети страни

Без проследяване на реклами

Абонирай се сега

Ако вече имаш безплатен потребителски акаунт в PONS.com, можеш да се абонираш за PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

x-tes
to call somebody/something [somebody/something]
немски
немски
английски
английски

I. be·zeich·nen* ГЛАГ прх

1. bezeichnen (benennen):

jdn/etw [als jdn/etw] bezeichnen
to call sb/sth [sb/sth]

2. bezeichnen (bedeuten):

etw bezeichnen

3. bezeichnen (genau beschreiben):

[jdm] etw bezeichnen
to describe sth [to sb]

4. bezeichnen (kennzeichnen):

etw [durch etw вин/mit etw дат] bezeichnen
to mark sth [with sth]
etw [durch etw вин/mit etw дат] bezeichnen ЛИНГВ, МУЗ
to indicate sth [with sth]

II. be·zeich·nen* ГЛАГ рефл (sich benennen)

sich вин als jd/etw bezeichnen
to call oneself sb/sth
Запис в OpenDict

bezeichnen ГЛАГ

английски
английски
немски
немски
to name sb [as sth] (describe)
jdn [als etw] bezeichnen
etw bezeichnen
to denominate sb/sth sth
jdn/etw als etw bezeichnen
to misname sb/sth sb/sth
jdn/etw unzutreffend [o. zu Unrecht] als jdn/etw bezeichnen
jdn als dumm bezeichnen
Präsens
ichbezeichne
dubezeichnest
er/sie/esbezeichnet
wirbezeichnen
ihrbezeichnet
siebezeichnen
Präteritum
ichbezeichnete
dubezeichnetest
er/sie/esbezeichnete
wirbezeichneten
ihrbezeichnetet
siebezeichneten
Perfekt
ichhabebezeichnet
duhastbezeichnet
er/sie/eshatbezeichnet
wirhabenbezeichnet
ihrhabtbezeichnet
siehabenbezeichnet
Plusquamperfekt
ichhattebezeichnet
duhattestbezeichnet
er/sie/eshattebezeichnet
wirhattenbezeichnet
ihrhattetbezeichnet
siehattenbezeichnet

PONS OpenDict

Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?

Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.

Добави предложение

Примери от PONS речника (редакционно проверени)

etw [durch etw вин/mit etw дат] bezeichnen
to mark sth [with sth]
etw [durch etw вин/mit etw дат] bezeichnen ЛИНГВ, МУЗ
to indicate sth [with sth]

едноезични примери (не са проверени от PONS редакцията)

Im System der Humanistischen Gymnasien waren lateinische Begriffe üblich, und so wurden allgemein – vor allem in den ehemals preußischen Staaten – die Mädchengymnasien als Lyzeum bezeichnet.
de.wikipedia.org
Allgemein bezeichnet das Wort in der englischsprachigen Welt umgangssprachlich einen Angestellten oder Soldaten mit wenig Autorität, der ungelernte Arbeit oder eine stumpfsinnige Plackerei auszuführen hat.
de.wikipedia.org
Diesem Umstand ist es wohl geschuldet, dass Der Mann ohne Vergangenheit auch als „modernes Märchen“ bezeichnet wurde.
de.wikipedia.org
Daneben wird mit dem Begriff auch die Lehre von Geistwesen im Spiritismus bezeichnet.
de.wikipedia.org
Das spitzbogige östliche Portal ist profiliert und mit 1620 bezeichnet, der westliche Portalvorbau trägt als Inschrift die Jahreszahl 1910.
de.wikipedia.org