Aber nicht nur der Elektrodenabstand definiert die Spannungsfestigkeit, auch die Oberflächenbeschaffenheit der Elektroden spielt eine Rolle.
de.wikipedia.org Sie definiert den maximalen Kriechstrom, der sich unter genormten Prüfbedingungen (vorgegebene Spannung, Leitschichtmaterial) in einer definierten Prüfanordnung (Elektrodenabstand, Elektrodenform) einstellen darf.
de.wikipedia.org Faradaykonstante, Elementarladung des Elektrons, Ladungszahl des Ions, elektrische Feldstärke (Spannung je Elektrodenabstand), Dynamische Viskosität des Lösemittels.
de.wikipedia.org Erst wenn die freie Weglänge der beim Durchschlag entstehenden Ionen größer als der Elektrodenabstand wird, steigt die Durchschlagfestigkeit wieder steil an und wird erst dann wieder durch die Feldemission begrenzt.
de.wikipedia.org Es sind keine Elektronenröhren im eigentlichen Sinne, da die freie Weglänge der Elektronen im Inneren meist geringer als der Elektrodenabstand ist.
de.wikipedia.org