Im ersten Jahr danach wurde in der Regel Roggen und im zweiten Jahr Buchweizen eingesät.
de.wikipedia.org Als Rohstoff dient Weizenmehl, in alter Zeit war es eher ein Mischmehl aus Kolben- und Rispenhirse, andernorts Buchweizen.
de.wikipedia.org Die Ernte betrug 1903: 987.581 Tonnen Weizen, 889.344 Tonnen Roggen, 109.228 Tonnen Hafer, 37.956 Tonnen Gerste, 9133 Tonnen Erbsen, 4351 Tonnen Buchweizen, 115,862 Tonnen Kartoffeln.
de.wikipedia.org Laut Amtsbuch von 1579 zählte er nach Roggen und Gerste zu den wichtigsten Anbauprodukten, dessen Erträge die von Hafer, Weizen oder Buchweizen überstiegen.
de.wikipedia.org Die Ernte lieferte 1902: 331.600 Tonnen Weizen, 434.900 Tonnen Roggen, 546.000 Tonnen Hafer, 138.100 Tonnen Gerste, 33.700 Tonnen Buchweizen und 153.500 Tonnen Kartoffeln.
de.wikipedia.org