Im zweiten Modus können mittels des Mauszeigers verschiedene Fenster geöffnet werden, um so Informationen zu erlangen und/oder Charakter-bezogene Aktionen auszuführen.
de.wikipedia.org Je nach Anwendungskontext repräsentiert der Mauszeiger mit einem geeigneten Symbol (Pfeil, Einfügemarke, Greifhand, Zeigefingerhand, Warteschleife usw.) die vom Anwender momentan gewählte Zeige- und Bearbeitungsposition.
de.wikipedia.org In Stellwerken mit Grafiktablett geschieht das auf diesem mit Hilfe eines elektronischen Tasters, sonst im Monitorbild über die Tastatur oder durch „Klicken“ mit dem Mauszeiger.
de.wikipedia.org Hierzu werden, über die Position des Mauszeigers hinaus, noch Druckintensität, Stiftneigung und Stiftrotation an das System übermittelt.
de.wikipedia.org Die meisten Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, das Erscheinungsbild des Mauszeigers selbst festzulegen.
de.wikipedia.org