Im Zuge der Industrialisierung und fortschreitenden Motorisierung entwickelte sich die Firma zum führenden Fachgroßhandel für Autozubehör, Werkzeuge und Werkstatteinrichtung.
de.wikipedia.org Nachdem seine Rennkarriere nicht sehr erfolgreich verlaufen war, arbeitete er als Mechaniker und betrieb ein Geschäft für Autozubehör.
de.wikipedia.org Ab 1950 entstanden auch einige Großbetriebe, die das wirtschaftliche Rückgrat der Gemeinde bilden (Korbwaren, Kinderwagen, Metallwaren, Spielwaren, Textilien, Autozubehör).
de.wikipedia.org Größere Filialen waren sogenannte „Vollsortimenter“, was bedeutet, dass es alle üblichen Güter (wie Spielwaren, Autozubehör, Sportartikel etc.) gab.
de.wikipedia.org Wiederkehrende Details sind der zum Autozubehör gehörende Kaffeezubereitungsapparat und der transportable Schallplattenspieler.
de.wikipedia.org