Dauerhaft und systematisch können durch bilanzpolitische Maßnahmen jedoch nur die Bestandsgrößen der Jahresabschlüsse, d. h. die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, und damit beispielsweise auch das bilanzielle Eigenkapital der Unternehmen beeinflusst werden.
de.wikipedia.org Bilanzpolitisch motivierte Sachverhaltsgestaltungen wiederum bezeichnen ökonomisch neutrale bis schädliche Handlungen des Unternehmens, die vom Management des Unternehmens gewählt werden, um das bilanzielle Erscheinungsbild des Unternehmens gezielt zu beeinflussen.
de.wikipedia.org Für einen Außenstehenden dürfte es aber nur in Ausnahmefällen möglich sein, bestimmte Maßnahmen des Unternehmens als rein bilanzpolitisch motiviert zu klassifizieren.
de.wikipedia.org Mit bilanzpolitischen Maßnahmen lässt sich deshalb "nur" auf den Entstehungszeitpunkt der betreffenden Erträge und Aufwendungen Einfluss nehmen.
de.wikipedia.org Die Veränderungsgrößen der Jahresabschlüsse, d. h. die Erträge und Aufwendungen, lassen sich hingegen durch bilanzpolitische Maßnahmen nicht dauerhaft und systematisch beeinflussen.
de.wikipedia.org