Zum Spektrum der nachgewiesenen Nahrungspflanzen gehören Buchen, Birken, Erlen, Vogelkirschen, Eichen, Bergahorne und Tannen.
de.wikipedia.org Die Eichen- und Eichen-Hainbuchenwälder werden Stieleiche, Traubeneiche, Hainbuche, Esche, Feldahorn, Vogelkirsche und Flatterulme gebildet.
de.wikipedia.org Die westliche, bis etwa acht Meter hohe, Talböschung wird von einem alten Gehölzstreifen aus vorwiegend Vogelkirschen und Eichen eingenommen.
de.wikipedia.org Entlang eines das Naturschutzgebiet durchquerenden Grabens hat sich ein Auwaldrest aus Pappeln, Weiden, Vogelkirschen und artenreicher Strauchschicht erhalten.
de.wikipedia.org Hinzu kommen vereinzelt Stieleiche, Vogelkirsche, Sommerlinde, Bergulme, Spitzahorn und Feldahorn.
de.wikipedia.org