Dabei kommen verschiedene Einzelbewegungen zum Einsatz wie das Hangeln von Ast zu Ast, die sogenannte Brachiation, Klettern und Grätschen.
de.wikipedia.org Ein solcher Versuch gilt laut Fußballregeln als Grätsche, wenn der Spieler mit seinem Rumpf in Berührung mit dem Boden kommt und dabei den Versuch unternimmt, an den Ball zu kommen.
de.wikipedia.org Durch eine kraftvolle Grätsche nach unten und hinten ist es dem Torhüter, aber auch anderen Spielern möglich, weit aus dem Wasser heraus zu schnellen, um einen Ball abzufangen.
de.wikipedia.org Er gilt als Erfinder der Grätsche, mit der er seinen Gegenspielern häufig den Ball abnahm.
de.wikipedia.org Sofern zuerst der Ball gespielt, die Grätsche relativ kontrolliert durchgeführt und somit keine Verletzung des Gegenspielers in Kauf genommen wird, stellt sie eine regelkonforme Spielweise dar.
de.wikipedia.org