Nach vierjähriger Berufspraxis wirkte er dann 25 Jahre lang als Direktor der Textilfabrik S.F. Goldberger & S. in Budapest, wo speziell Kattundruck produziert wurde.
de.wikipedia.org Der Grund lag wahrscheinlich darin, dass der Lieferant des elektrischen Teiles, Ganz & Co., in Budapest, also im Ausland, beheimatet war.
de.wikipedia.org Für die Bahn wurden drei Lokomotiven vom Münchner Hersteller Krauss & Co., die ursprünglich für die Bahnstrecke Budapest-Pécs bestimmt waren, hergestellt.
de.wikipedia.org Donát Bánki, Chefingenieur bei Ganz & Co. in Budapest, erhielt 1898 ein Patent auf einen Verbrennungsmotor mit Wassereinspritzung und (für damalige Verhältnisse) erhöhtem Verdichtungsverhältnis.
de.wikipedia.org Seine Kompositionen erschienen im Verlag Rózsavölgyi & Co. in Budapest und Leipzig, später auch bei Doblinger, Josef Blaha und Otto Maas in Wien.
de.wikipedia.org