в PONS речника
I. auf|zie·hen irr ГЛАГ прх +haben
1. aufziehen (durch Ziehen öffnen):
4. aufziehen (befestigen und festziehen):
6. aufziehen (großziehen):
8. aufziehen разг (verspotten):
9. aufziehen (veranstalten):
11. aufziehen (hochziehen):
II. auf|zie·hen irr ГЛАГ нпрх +sein
I. he·rauf|zie·hen irr ГЛАГ прх +haben
II. he·rauf|zie·hen irr ГЛАГ нпрх +sein (aufziehen)
auf|zin·sen [ˈauftsɪnzn̩] ГЛАГ прх ФИН
- etw aufzinsen
- to accumulate sth
ver·zieh ГЛАГ
verzieh imp von verzeihen
I. ver·zei·hen <verzeiht, verzieh, verziehen> ГЛАГ прх (vergeben)
II. ver·zei·hen <verzeiht, verzieh, verziehen> ГЛАГ нпрх (vergeben)
Auf·zug1 <-(e)s, -zü·ge> СЪЩ м
1. Aufzug (Fahrstuhl):
2. Aufzug (Festzug):
I. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛАГ прх
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hinter sich her schleppen):
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (betätigen):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in eine bestimmte Richtung bewegen):
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (abziehen):
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hervorholen):
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herausziehen):
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in sich aufnehmen):
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (Kleidungsstücke):
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (durchziehen):
11. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anbringen, aufziehen):
12. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (verlegen, anlegen):
13. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (gewinnen):
14. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (züchten):
15. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben rare (erziehen):
16. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zeichnen):
17. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herstellen):
18. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (dehnen):
19. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anziehen):
20. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zur Folge haben):
23. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (schlagen):
25. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (mit bestimmten Substantiven):
II. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛАГ нпрх
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (saugen):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (umziehen):
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (einen bestimmten Weg einschlagen):
- irgendwohin ziehen Armee, Truppen, Volksmasse
-
- irgendwohin ziehen Rauch, Wolke
-
- irgendwohin ziehen Gewitter
-
- irgendwohin ziehen Vogel
-
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (eindringen):
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> (mit einem Spielstein):
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben ГАСТР:
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (angezündet bleiben):
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben разг (beschleunigen):
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben разг (Eindruck machen):
III. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛАГ нпрх безл
1. ziehen <zog, gezogen> +haben (es gibt einen Luftzug):
IV. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛАГ прх безл <zieht, zog, gezogen> +haben (es drängt jdn)
V. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛАГ рефл
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hinziehen):
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich erstrecken):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hochziehen):
"Банково дело, финанси, застрахователно дело"
Ziehung СЪЩ f FINMKT
vorzeitige Ziehung phrase FINMKT
kompensierende Ziehung phrase INV-FIN
| ich | ziehe | auf |
|---|---|---|
| du | ziehst | auf |
| er/sie/es | zieht | auf |
| wir | ziehen | auf |
| ihr | zieht | auf |
| sie | ziehen | auf |
| ich | zog | auf |
|---|---|---|
| du | zogst | auf |
| er/sie/es | zog | auf |
| wir | zogen | auf |
| ihr | zogt | auf |
| sie | zogen | auf |
| ich | habe | aufgezogen |
|---|---|---|
| du | hast | aufgezogen |
| er/sie/es | hat | aufgezogen |
| wir | haben | aufgezogen |
| ihr | habt | aufgezogen |
| sie | haben | aufgezogen |
| ich | hatte | aufgezogen |
|---|---|---|
| du | hattest | aufgezogen |
| er/sie/es | hatte | aufgezogen |
| wir | hatten | aufgezogen |
| ihr | hattet | aufgezogen |
| sie | hatten | aufgezogen |
PONS OpenDict
Искаш ли да добавиш дума, фраза или превод?
Изпрати ни ново предложение за PONS OpenDict. Предложенията се преглеждат от редакционния екип на PONS и след това се включват в PONS OpenDict.