Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „recyclinggerecht“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

re·cy·c·ling·ge·recht [riˈseiklɪŋ...] ADJ nicht steig.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Ziel bei der recyclinggerechten Konstruktion besteht in der Sicherstellung eines bestmöglichen Produkt- und Stoffrecycling für das zu erstellende Produkt.
de.wikipedia.org
Bei der recyclinggerechten Konstruktion (engl.
de.wikipedia.org
Der Entwickler, Designer und/oder Konstrukteur, der sich an den Leitregeln der recyclinggerechten Konstruktion orientiert, erleichtert ein Produktrecycling in entscheidendem Maße.
de.wikipedia.org
Gesetzesinitiativen wie die Verpackungsverordnung, die Elektronikschrottverordnung und das übergeordnete Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz führen dazu, dass immer mehr Produkte recyclinggerecht konstruiert werden.
de.wikipedia.org
Hier kann der Konstrukteur durch die recyclinggerechte Produktgestaltung entscheidend dazu beitragen, den Verwertungsaufwand x so gering wie möglich zu halten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"recyclinggerecht" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"recyclinggerecht" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский